top of page

PRAXISKURS BASIS

WELPENKURS WEBSEITE.png

Es gelten die AGB.

PRAKTISCHE AUSBILDUNG FÜR HUNDEHALTENDE


AUSBILDUNGSPFLICHT

Wer sich ab 1. Juni 2025 neu einen Hund zulegt oder mit einem Hund in den Kanton Zürich zieht, muss gemäss Zürcher Hundegesetz eine praktische Hundeausbildung absolvieren.


Selbstverständlich kann die Ausbildung auch freiwillig absolviert werden. Etwa dann, wenn der eigene Hund schon länger bei einem lebt und man gerne an seiner Grunderziehung rbeiten möchte. Oder man sich aktuelles Wissen rund um seinen vierbeinigen Freund aneignen oder das eigene auffrischen möchte.


Im Basis-Kurs geht es um (Lernziele des Kanton Zürich):

  • Förderung der Bindung und Beziehung zwischen Mensch und Hund.

  • Erkennen und Verstehen der Körpersprache des Hundes.

  • Grunderziehung des Hundes. 

  • Tiergerechtes und sicheres Führen in anspruchsvollen Situationen. 

  • Vermittlung der Methoden zur Maulkorbgewöhnung.


Dem Kanton Zürich ist es wichtig - HUNDHOCH2 kann dem nur zustimmen - dass Hundehaltende ihre Vierbeiner so führen, dass sie keine Gefahr für andere Menschen oder Tiere darstellen. Sie sollten den Alltag mit Hund mit Höflichkeit und Rücksichtsnahme auf Dritte bewältigen können, Und die Hunde auch in anspruchsvollen Situationen sicher führen können,


Dazu gehört eine solide, konsequente, aber auch liebevolle Grunderziehung auf Basis positiver Verstärkung, wie sie bei HUNDHOCH2 vermittelt wird.


VORBEREITUNG AUF DEN KURS

Für dienjenigen, die keinen Theoriekurs besucht haben, empfiehlt es sich, die sehr gut gemachte Broschüre "Hundeausbildung Theorie" des Veterinäramts Zürich gründlich durchzuarbeiten,


Man startet dann mit solidem, ersten Grundwissen rund um Hunde, ihre Bedürfnisse, Verhalten und Lernmethoden in die praktische Hundeausbildung und profitiert bestmöglich davon.


Booklet Kanton Zürich, zur Hundeausbildung in der Theorie
BOOKLET für den THEORIEKURS
REGLEMENT für die THEORIEPRÜFUNG
REGLEMENT für die THEORIEPRÜFUNG


KURSE UND TERMINE

2025

BASIS D4.25 / LÄUFT

  • Dienstag, 02. September - 28. Oktober 2025

  • 8.45 - 9.45 Uhr

  • Je 60 Minuten, 8 Termine 

  • Trainingsplatz Feldmeilen

  • Termine: 02.09., 09.09, 16.09., 23.09., 30.09., 14.10., 21.10., 28.10. / 04.11.2025 (Reserve)

  • Keine Trainings: 07.10.25 (Herbstferien, 1. Woche) 


BASIS M4.25  / LÀUFT

  • Mittwoch, 03. September - 29. Oktober 2025

  • 17.00 - 18.00 Uhr

  • Je 60 Minuten, 8 Termine 

  • Trainingsplatz Feldmeilen

  • Termine: 03.09., 10.09, 17.09., 24.09., 01.10., 15.10., 22.10., 29.10. / 05.11.2025 (Reserve)

  • Keine Trainings: 08.10.25 (Herbstferien, 1. Woche) 


BASIS D6.25 / Deutsch

  • Dienstag, 11. November 2025 - 03. Februar 2026

  • 8.30-9.30 Uhr

  • Je 60 Minuten, 8 Termine 

  • Trainingsplatz Feldmeilen

  • Termine: 11.11., 18.11., 25.11., 02.12., 09.12.2025. Winterpause. 20.01., 27.01., 03.02./ 17.02.2026 (Reserve)

  • Keine Trainings: 16.12., 23.12., 30.12.2025, 06.01., 13.01.2026 (Winterpause)


BASIS D7.25 / Englisch

  • Dienstag, 11. November 2025 - 03. Februar 2026

  • 9.45 - 10.45  Uhr

  • Je 60 Minuten, 8 Termine 

  • Trainingsplatz Feldmeilen

  • Termine: 04.11., 11.11., 18.11., 25.11., 02.12., 09.12.2025. Winterpause. 20.01., 27.01., 03.02./ 17.02.26 (Reserve)

  • Keine Trainings: 16.12., 23.12., 30.12.2025, 06.01., 13.01.2026 (Winterpause) 


2026

BASIS 1.26  / Englisch

  • Montag, 23. Februar - 27. Aprili 2026

  • 15.15 - 16.15 Uhr

  • Je 60 Minuten, 8 Termine 

  • Trainingsplatz Feldmeilen

  • Termine: 23.02., 02.03., 09.03., 16.03., 23.03., 30.03., 13.04., 27.04. / 04.05.2026 (Reserve)

  • Keine Trainings: 06.04. (Ostermontag), 20.04.2026 (Frühlingsferien, 1. Woche) 


BASIS 2.25 / Deutsch

  • Dienstag, 24. Februar - 14. April 2026

  • 8.30 - 9.30 Uhr

  • Je 60 Minuten, 8 Termine 

  • Trainingsplatz Feldmeilen

  • Termine: 24.02., 03.03., 10.03., 17.03., 24.03., 31.03., 07.04., 14.04. / 28.04.2026 (Reserve)

  • Keine Trainings: 21.04.2026 (Frühlingsferien, 1. Woche) 


M3.26  / Deutsch

  • Mittwoch, 18. März - 20. Mai 2026

  • 17.00 - 18.00 Uhr

  • Je 60 Minuten, 8 Termine 

  • Trainingsplatz Feldmeilen

  • Termine: 18.03., 25.03., 01.04., 08.04., 15.04., 29.04., 06.05., 13.05. / 20.05.2026 (Reserve)

  • Keine Trainings: 22.04.2026 (Frühlingsferien, 1. Woche) 


PRIVAT

  • Individuelle Kurse sind jederzeit möglich.

KURSBESCHREIBUNG

KURSLEITENDE

Kirsten Klein, Inhaberin 

KURSDETAILS

GUT ZU WISSEN

  • In der GRUPPE. Oder PRIIVAT.

  • Mit "BASIS"-Paket: Basis-Lernkarten-Set, Basis-Ordner und Informationsmaterial. 

  • Wer nicht im Welpenkurs war: Das "STARTER"-Paket kann separat erworben werden (Starter-Lernkarten-Set, Starter-Ordner, Infomaterial).

  • Perfekt geeignet für Ersthundehaltende

  • Auch erfahrene Hundemenschen lernen viel dazu.


ALTER DES HUNDES

  • Für Hunde ab Vollendung des 6. Lebensmonats.


ANZAHL LEKTIONEN

  • GRUPPE und PRIVAT: Kurs mit 8 Trainingslektionen à 60 Minuten.


KURSTERMINE

  • GRUPPE: Siehe jeweiliger Kurs / je 60 Minuten. Kein Kurs an gesetzlichen Feiertagen.

  • PRIVAT: Individuell festlegbar. Der private Kurs beginnt nach indivuellem Terminwunsch. Die weiteren Termine werden in der ersten Kurslektion festgelegt.


TEILNEHMENDENZAHL

  • GRUPPE: Max. 4 - 5 Mensch-Hund-Teams. Der Kurs findet ab 3 Teilnehmenden statt. 

  • PRIVAT: 1 Mensch-Hund-Team / 1 Familie mit Hund.


KURSVERGÜTUNG

  • GRUPPE: CHF 339 (inkl. Trainingsmaterial, siehe unten).

  • PRIVAT: CHF 779  (10% Ermässigung zu 6x Privatstunde à 60 Minuten. Inkl. Trainingsmaterial, siehe unten).


INBEGRIFFEN

  • GRUPPE und PRIVAT: BASIS-PAKET - Basis-Trainingskarten-Set, Wissens-Ordner mit Handouts, Informationsmaterial.


KURSKONZEPT

  • Innerhalb der Lektionen werden die vom Veterinäramt Kanton Zürich vorgegebenen Lernziele vermittelt.

  • Darüber hinaus Vermittlung von sehr viel Wissen. 


KURSBESTÄTIGUNG

  • Der erfolgreich absolvierte Praxiskurs wird von HUNDHOCH2 innerhalb von 10 Tagen in der Hundedatenbank Amicus eingetragen. 

  • Sie erhalten innerhalb dieser Frist eine schriftliche Kursbestätigung inklusive Übersicht über die erreichten Lernziele. 


OBLIGATORISCHER PRAXISKURS KANTON ZÜRICH

  • Weitere und detaillierte Informationen zur obligatorischen Kurspflicht im  Kanton Zürich finden Sie auf der HUNDHOCH2-Seite "OBLIGATORISCHE KURSE".

  • Dazu im Auswahl-Menü auf der Menü-Seite "ANGEBOT" das Untermenü "OBLIGATORISCHE KURSE" anklicken.

LERNINHALTE

Im Basis-Kurs geht es HAUPTSÄCHLICH um (Lernziele des Kanton Zürich):

  • Förderung der Bindung und Beziehung zwischen Mensch und Hund.

  • Erkennen und Verstehen der Körpersprache des Hundes.

  • Grunderziehung des Hundes. 

  • Tiergerechtes und sicheres Führen in anspruchsvollen Situationen. 

  • Vermittlung der Methoden zur Maulkorbgewöhnung.


Inhalte sind unter anderem:

  • Marker- und Lobwort, punktgenau eingesetzt

  • Blickkontakt, spontan und auf Signal

  • Sitz  und Platz mit Auflösesignal

  • Umorientierungssignal

  • Gut sitzender Rückruf

  • Seitenwechsel 

  • Fuss- und Leinelaufen

  • Etwas Hergeben / Aus

  • Abbruchsignal

  • Begegnungstraining

  • Entspannungssignal 

  • Maulkorbtraining

  • Evtl. Medical Training


Darüberhinaus wird, ebenso wie in allen anderen HUNDHOCH2-Kursen, GANZ VIEL WISSEN vermittelt. Im Praxiskurs mittels HUNDHOCH2-WISSENSORDNER: 

  • Tipps und Tricks für Erfolg im Training.

  • Bedürfnisse von Hunden.

  • Was ist ein guter Hundehaltender?

  • Pflichten und Gesetze / Verhaltens-Codex für den Alltag.

  • Worauf kommt es bei Sicht- und Hörzeichen (Kommandos) an? 

  • Verhalten bei Hunden. 

  • Und noch einiges mehr.

GUT ZU WISSEN

SCHNUPPERLEKTION

  • Eine Schnupperlektion vor definitiver Kurs-Anmeldung ist selbstverständlich immer möglich. Allerdings bitte ohne Hund. 

  • HUNDHOCH2 bittet um kurze vorherige schriftliche Benachrichtigung via Kontaktformular, sollte eine Schnupperstunde gewünscht werden (siehe Menüleiste, via "Kontakt-Formular").

  • Nach Bestätigung durch HUNDHOCH2 steht dem Schnuppern nichts im Weg.


BITTE BEACHTEN

  • Den Hund bitte ca. 2 Stunden vor den Trainings nicht mehr füttern.

  • Alle an Lektionen teilnehmenden Hunde müssen gechipt und bei AMICUS und der Wohngemeinde registriert sein.

  • Alle an Trainings teilnehmenden Hunde müssen ausreichend geimpft, entwurmt und gesund sein (kein Durchfall, Erbrechen, Husten oder Ähnliches).

  • Begleitpersonen sind selbstverständlich erlaubt. Kinder sind bitte entsprechend zu beaufsichtigen.

Folgende AUSSTATTUNG ist zu jedem Training mitzubringen:

  • Unempfindliche Kleidung und wetterangepasstes Schuhwerk. 

  • Mehrere Kotbeutel.

  • Junghunde ausschliesslich mit Brustgeschirr!

  • Erwachsene Hunde nach Belieben mit Brustgeschirr oder Halsband. 

  • Führleine, ca. 2 Meter lang.

  • Keine Auszugsleinen.

  • Futtertasche für die Belohnungshappen, am besten mit Bauchgurt oder zum Besfestigen am Gürtel. 

  • "Jackpot»-Belohnung (Paste zum Schlecken. Oder kleine, weiche und sehr hochwertige Futterhappen, z.B. kleingeschnittene Würstchen oder kleine Käsestückchen).

  • Normale, eher weiche Belohnungshappen, ungefähr drei Handvoll.

  • Bei nassem / kaltem Wetter eventuell Regen- oder Wärmeschutzmantel für empfindliche Hunde.

ANREISE

TRAININGSORT

  • Trainingsgelände HUNDHOCH2, FeldHUNDHOCH2, Feldmeilen


ANREISE

  • Bitte für die Anreise ausreichend Zeit einplanen, damit Hund und Haltender entspannt und rechtzeitig am Trainingsort eintreffen und der  Vierbeiner noch Zeit hat, sich vor dem Training zu lösen. 

  • Es besteht Kotaufnahmepflicht.

  • Die Trainingslektionen finden bei jedem Wetter statt. 

  • Sollte HUNDHOCH2 Trainings ausnahmsweise einmal aus wetterbedingten Gründen absagen müssen (Hagel, Sturm, …), werden Kundinnen und Kunden rechtzeitig vorher informiert.

REGELN I VERHALTENSCODEX 

HUNDHOCH2 bittet alle Kundinnen und Kunden, sich an den HUNDHOCH2-Trainings-Verhaltenscodex bzw. die Trainings-Regeln zu halten


Damit alle Trainings optimal und störungsfrei ablaufen können. Und Menschen und Hunde bestmöglich von den Trainings profitieren.


Hier sind die wichtigsten Regeln. Weitere finden sich in den AGB.

  • Die Teilnehmenden treffen ca. 5 Minuten vor Trainingsbeginn am Trainingsort ein.

  • Teilnehmende Hunde sollten ca. 2 Stunden vor dem Training nicht mehr gefüttert werden.

  • Die Hunde kommen versäubert zum Training.

  • Auf dem Trainingsgelände und drumherum gilt strikte Kotaufnahmepflicht, wie auch überall sonst im Kanton ZH.

  • Die Hunde sind angeleint, wenn sie zum Training kommen.

  • Schleppleinen werden nur mir Brustgeschirr genutzt.

  • Bitte keine Auszugsleinen im Training – Verletzungsgefahr.

  • Aus Rücksicht gegenüber anderen Trainingsteilnehmenden und deren Hunden gilt:
    * An der Leine wird immer genügend Abstand zu den anderen Mensch-Hund-Teams eingehalten (mindestens 2 Leinenlängen).
    * Hunde dürfen erst nach Absprache mit HUNDHOCH2 von der Leine gelassen werden.
    * Es gibt ohne vorherige Absprache keinen Kontakt unter den Hunden, wenn sie an der Leine geführt werden.
    * Fremde Hunde werden ohne Absprache weder gestreichelt noch gefüttert.

  • Das Buddeln von Löchern ist auf dem gesamten Areal untersagt.

  • Während der Trainings bleiben Handys von Kundinnen und Kunden lautlos in der Tasche. Nach Rücksprache mit der Kursleitung und den übrigen Teilnehmenden sind Fotos und Videoaufnahmen erlaubt.

  • Während der Trainings gilt striktes Rauchverbot.

  • Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.

bottom of page