top of page

KIRSTEN KLEIN (UND FRIDOLIN)

DAS TEAM FÜR KOMPETENTES TRAINING UND GUTE BERATUNG

HUNDHOCH2-Hundetrainerin Kirsten Klein mit Liyah im Simmental, Schweiz.
HUNDHOCH2-Hundetrainerin Kirsten Klein beim HoopAgility Training mit Liyah.
HUNDHOCH2-Hundetrainerin Kirsten Klein mit einem Hund.
HUNDHOCH2 Assistenztrainer Fridolin, ein ganz gechillter.
im Zeitungsartikel der Zürichseezeitung vom 22. Mai 2023

HUNDHOCH2 - WER SIND WIR?

Bei HUNDHOCH2 sind wir zu zweit - Kirsten Klein und der vierbeinige Plüsch-Assistenztrainer Fridolin.

Mehr zu Fridolin gibts hier.

KIRSTEN

VERSTÄNDNISVOLL. OFFEN. EMPATHISCH. HUMORVOLL. GROSSES HUNDE-KNOW-HOW.

 

Ausbildung zur Hundetrainerin​
  • Ausbildnerin für Welpen-, Junghunde- und Erziehungskurse. ​Bewilligung Veterinäramt Zürich Dez.  2021.

  • Verhaltenstrainerin - amicanis / Celina del Amo. Abschluss Februar 2022. 

  • Zahlreiche Ausbildungs- und Weiterbildungskurse (siehe unten).

  • Praktika in mehreren Hundeschulen.

 

Erfahrung mit Hunden​
  • Mit dem Deutschen Langstockhaar-Schäferhund Dago aufgewachsen. Seiner Züchterin assistiert.

  • Nächtelang auf der Gartenliege in der Zuchtstätte geschlafen, um beim Geborenwerden von kleinen Schäferhunde-Welpen dabei zu sein..

  • Die unsäglichen, damaligen Erziehungsmethoden im Schäferhunde-Verein kennen- und abzulehnen gelernt. Und mir geschworen, es später beim eigenen Hund viel besser zu machen. Ohne Zwang und Stachelhalsband.   

  • Immer wieder Hunde betreut und ausgeführt.

  • Seit 2015 Chefin von Liyah, Kromfohrländer-Hündin aus dem schönen Emmental. 

  • Mit Liyah aktiv im SpassSport. Und früher im HoopAgility, Mantrailing und in Erziehungs-Plauschkursen. 

​Und sonst so?
  • Im früheren Leben Studium von Marketing und Betriebswirtschaft. Unter anderem in Amerika. 

  • Bei Johnson&Johnson, Panini (ja, die mit den Fussballbildchen) und Hugo Boss gearbeitet.

  • Erfolgreiche Familien-Dompteuerin - der Ehemann ist stubenrein und gut soziallisiert. Die zwei Kinder sind beissvorfallsfrei durch die Welpen- und Jung-Menschen-Zeit gekommen und zu sozial reifen jungen Erwachsenen geworden. Nur der Rückruf klappt noch nicht so ganz 😅. 

 

MEINE PHILOSOPHIE?

Ganz einfach: HUNDE. BESSER. POSITIV. TRAINIEREN.

  • Hunde BESSER trainieren = Bei HUNDHOCH2 wird erwünschtes Verhalten verstärkt. Durch Strafen lernt ein Hund nämlich GAR NICHTS - er weiss einfach nicht, was von ihm erwartet wird.

  • Hunde POSITIV trainieren = Ohne Einsatz von Gewalt und anderen sogenannten "aversiven" Methoden. Denn: Gewalt beginnt da, wo Wissen aufhört.

Selbstverständlich lässt HUNDHOCH2 den Vierbeinern unerwünschtes Verhalten nicht durchgehen. Es wird unterbrochen oder von Anfang an verhindert. Wir trainieren durchaus auch Abbruchsignale, Rückruf und Co

 

MEINE VISION ALS HUNDETRAINERIN? 

Mit meiner Hundeschule HUNDHOCH2 möchte ich MENSCHEN zu besseren Hundehalterinnen und -haltern machen. Auf nette, kompetente und auch humorvolle Art und Weise. Und sie bei der Ausbildung ihrer Vierbeiner mittels positiver Verstärkung mit allen Kräften unterstützen.

Bildschirmfoto 2023-07-04 um 21.32_edite
HUNDHOCH2-Trainerin Kirsten Klein beim Hunde-Military mit Liyah

​MEINE KONKRETEN ZIELE ALS HUNDETRAINERIN? 

  1. Kompetente Ansprechpartnerin für meine Kundinnen und Kunden sein.

  2. Den Alltag der Mensch-Hund-Teams, die bei HUNDHOCH2 trainieren, zu vereinfachen.

  3. Kundinnen und Kunden zu besseren Hundehaltenden zu machen. Und sie bei der gewaltfreien Erziehung ihrer Vierbeiner mit allen Kräften zu unterstützen. 

  4. Hunden zu einem noch besseren Leben bei und mit ihren Menschen verhelfen.

  5. Hundehaltenden im Hundetraining viel Wissen zu vermitteln - rund ums Thema Hund. 

  • Wie werde ich ein souveräner Hundehaltender?

  • Was braucht mein Hund für ein hundegerechtes Leben? 

  • Was sollte mein Hund können? 

  • Wie trainiere ich, ohne strafen zu müssen?

  • Warum sind Futterbelohnungen eine gute Idee?

  • Wie meistere ich Hundebegegnungen souverän? 

  • Wie laste ich meinen Hund aus, ohne ihn zu überfordern?

  • Wieviel Ruhe braucht mein Hund? Und so weiter...

 

Und last, but not least: Menschen dazu INSPIRIEREN:

  • Rücksicht auf Dritte, andere Hundehaltende und ihre Umwelt zu nehmen.

  • Zu verstehen, wie wichtig gewaltfreies Hundetraining für das Wohlbefinden ihrer Vierbeiner ist.

  • Sich auf das erwünschte Verhalten ihrer Hunde zu konzentrieren, es punktgenau zu belohnen und damit zu verstärken.

  • Unerwünschtes Verhalten abzustellen. Durch Training oder Managment-Massnahmen.

  • Einfühlsam auf die individuellen Bedürfnisse ihrer Hunde einzugehen und ihnen ein möglichst artgerechtes Leben zu bieten. 

MEINE AUS- UND WEITERBILDUNGEN

Ich lege sehr grossen Wert auf fundiertes Wissen, eine gute Ausbildung sowie auf regelmässige Weiterbildung. Ebenso wie auf die Weitergabe von Wissen an HUNDHOCH2-Kundinnen und Kunden. 

HUNDE.
BESSER. 
POSITIV.
TRAINIEREN. 

HUNDHOCH2-"Maskottchen" Liyah
DAS (Die Objektsuche)-Training: HUNDHOCH2-Trainerin Kirsten Klein mit Liyah
HUNDHOCH2-Hundetrainerin Kirsten Klein beim Ralley Obedience-Training

11. September 2022

10. September 2022

Nasenarbeit

Irène Julius / Hunde 1x1, Tann / Tagesseminar / 8 Stunden

Pubertät

Irène Julius / Hunde 1x1, Tann / Tagesseminar / 8 Stunden

14. / 15. Mai 2022

12. Mai 2022

07. / 08. Mai 2022

Königsdisziplin Lernspaziergang

Sonja Doll Hadorn / Certo Dog, Kleindöttingen / Praxis-Seminar / 2 Tage

Rückruftraining

Celina del Amo / amicanis, Zürich / Webinar / 3 Stunden

Ausdrucksverhalten erkennen und analysieren

Dr. med. vet. Angelika Wolf / Certo Dog / Praxis-Seminar / 2 Tage

28. April 2022

01. April - 31. Oktober 2022

Spielen - ein wichtiges Thema für junge Hunde

Celina del Amo / amicanis, Zürich / Webinar / 3 Stunden

Praktikum

Welpenabenteuer - SpassSport - Hoopers - SQR Dog - Alltagshelden /

Hundeschule Blickwinkel / 30 Stunden 

02. März 2022

Angst und Stress bei Hunden

Maren Grote / Hundeakademie Zentillion / Webinar / 2 Stunden

25. Februar 2022

Sexualverhalten bei Hunden

Maren Grote / Hundeakademie Zentillion / Webinar / 2 Stunden

14. Februar 2022

Ist es Spiel?

Maren Grote / Hundeakademkie Zentillion / Webinar / 2 Stunden

13. August 2023

 12.  / 19. / 26. Juni 2023

Umgang mit jagenden Hunden und Jagdhunden

Irène Julius / Aegeridogs / Tagesseminar

«Mein neuer Hund aus dem Tierschutz: Was kann da auf mich zukommen?»

Jasmin Göhmann, Stefan Kirchhoff, Gerd Schuster / Dog Akademie / 6 Std. 

17. - 19. März 2023

Verhaltensbeobachtung als Coach

Andrea Schweizer, Helen Steffen / Dog Akademie / Praxis-Seminar / 2 1/2 Tage 

13. März 2023

Mythen in der Hundeerziehung

Maren Grote / Dog Akademie / Webinar / 2 Stunden

07. März 2023

Jagdverhalten

Maren Grote / Dog Akademie / Webinar / 2 Stunden

03. / 04. Dezember 2022

DOS-Kurs (Die Objekt-Suche)

Claudia Stahel / gooddog, Uster / Praxistage / 2 x 3 Stunden

26. November 2022

Gruppenlektionen im Grundgehorsamstraining

Celina del Amo / amicanis, Zürich / Webinar / 8 Stunden

10. November 2022

27. Oktober 2022

Geschlechtshormone & Verhalten - Rüde

Celina del Amo / amicanis, Zürich / Webinar / 3 Stunden

Geschlechtshormone & Verhalten - Hündin

Celina del Amo / amicanis, Zürich / Webinar / 3 Stunden

09. Oktober 2022

Frustration, Impulskontrolle und Konzentration

Celina del Amo / amicanis, Zürich / Praxistag / 8 Stunden

 29.9. / 06. + 23.10.2024

25. August 2024 

06. Juli 2024 

01. / 02. Juni 2024 

SpassSport / Trainer- und Bewerterkurs

Simone Futter, Gaby Ernst / Polydog SKG / Workshop / 3 Tage

Begegnungstraining

Irène Julius / Aegeridogs / Seminar / 1 Tag

Trainingsideen für Gruppenstunden

Irène Julius / Hunde 1x1 / Seminar / 1 Tag

Umgang mit aggressiven Hunden

Michael Eichhorn / Seminar / 2 Tage 

01. / 02. Mai 2024 

26. - 28. April 2024

24. Februar 2024

11. Dezember 2023

10. Oktober 2023

01. Oktober 2023

Hilfsmittel im Hundetraining

Michael Eichhorn / Dog Akademie / Seminar / 2 Tage 

Hunde: Rassen, Verhalten, Genetik und Geschichte

Michael Eichhorn, Gerd Leder / Dog Akademie / Seminar, 3 Tage

Lernspaziergänge

IGKO / Tagesseminar

Varianten von Gegenkonditionierung im Verhaltenstraining mit Hunden 

Dr. Stefanie Riemer / Dog Adademie / Webinar / 2 Std.

Hund-Hund-Kommunikation

Ute Herberer / Hundeschulkonzepte / Webinar / 2 Std.

Rassetypische Verhaltensweisen

Sophie Strodtbeck / Candog / Webinar / 1 Tag

22. Januar 2025

17. November  2024 

 12. / 14.11.2024

Hundesenioren begleiten

Dr. med. vet. K. Voigt / Cumcane Familiari / Webinar / 2 Std. 

Hibbelhunde

Irène Julius / hundumsicht / Seminar / 1 Tag

Hundebegegnungen richtig trainieren

Gloria Volkheimer / Fifi & Struppi / Webinar / 2 x 2 Std. 

Aggression bei Hunden - Ein notwendiges Übel

Michael Eichhorn / Seminar / 2 Tage 

05. / 06. April 2025

Social Walk

Gerd Schreiber / Cumcane Familiari / Webinar, 2 Std. + Seminar, 2 Tage

Neues Hundegesetz Kanton Zürich

Irène Julius / Hunde 1x1 / Seminar / 2 Tage

05. / 06. Juli 2025

18. + 25. / 26. Juni 2025

15. Januar 2022

14. November 2021

08. Nov. 2021 - 31. Mai 2022

31. Oktober 2021

Oktober - November 2021

09. Sept. 2021 - 13. Februar 2022

05. Juli - 03. Oktober 2021

28. / 29. August 2021

16. Januar 2021 - 16. Juli 2021

HUNDHOCH2-Trainerin Kirsten Klein im Balance-Training mit Liyah

Clicker-Training

Karin Hegland / Hundeschule Hegland, Aadorf / Workshop, 3 Stunden

Ernährung & Verhalten

Felicitas Behr / amicanis, Zürich / Webinar / 1 Tag

Praktikum

Welpenkurs - Junghundekurs - Erziehungskurs / Hundeschule Sandra Kliem, Meilen /

40 Stunden 

Geräuschangst beim Hund

Celina del Amo / amicanis, Zürich / Webinar / 3 Stunden

Praktikum

Welpen- + Junghundekurs  / Hundeschule Karin Grossenbacher, Meilen /

16 Stunden 

Verhaltensprobleme beim Hund

Celina del Amo / amicanis, Zürich / Ausbildungslehrgang

9 Ganztagesseminare / 6 Abendseminare / 1 Praxistag  

Welpengruppen-Leiterin

Celina del Amo / Hunde Uni, Schwarzenbach / Ausbildungslehrgang / 8 Tage.

Hundestunden im Baukastenprinzip planen

Irène Julius / Hunde 1x1, Tann / Wochenendseminar / 2 Tage

Basis-Grundausbildung Hundetrainerin

Hundezentrum / Ausbildungslehrgang 

12 Ganztagesseminare / 8 Abendseminare 

Abschlussprüfung (mündlich und schriftlich)

Themen

  • Der Hund - Geschichte und Abstammung

  • Rassekunde

  • Anatomie des Hundes

  • Hund im Recht & Praktischer Tierschutz

  • Entwicklung des Hundes

  • Ernährung, Fütterung, Rohfütterung inkl. BARF

  • Fortpflanzung

  • Kastration & Sterilisation 

  • Ethologie, Verhalten und Ausdrucksverhalten

  • Lernverhalten / Erziehungsmethoden

  • Gesundheit & Erste Hilfe

  • Betreuung, Pflege & Bedürfnisse

  • Erwachsenenbildung, 4 Tage

  • Praktisches Training, 5 Tage 

10. / 12. / 14. / 17. Januar 2022

Aggression bei Hunden

Maren Grote / Hundeakademie Zentillion / 4-teiliges Webinar / Insgesamt 8 Stunden

Do as I do

Hundeschulkonzepte / Webinar / 2 Stunden

08. Oktober 2025

Was im Hundegehirn passiert. Dopamin, Serotonin und Co. 

Julia Reiche / Hundeschulkonzepte / Webinar / 2 Stunden

03. November 2025

Obligatorischer Praxiskurs: Erfolgreich, mit Spassfaktor und auf Basis der positiven Verstärkung unterrichten.

Celina del Amo / amicanis / Workshop / 1 Tag

20. November 2025

bottom of page