HUNDEKURSE
FUNDIERTE GRUNDAUSBILDUNG MIT "ROTEM FADEN"
HUNDHOCH2 legt seinen Schwerpunkt auf eine fundierte und gewaltfreie Hunde-Grundausbildung. Damit man einen Hund hat, dem man Vertrauen und im Alltag Freiheiten schenken kann.
OBLIGATORISCHE KURSE
SPEZIALKURSE
HUNDHOCH2 bietet darum die obligatorisch*, aber auch freiwillig absolvierbaren Grundausbildungskurse an:
-
Welpenkurs
-
Junghunde- und Erziehungskurs, Niveau "Basis"
-
Junghunde- und Erziehungskurs, Niveau "Vertiefung"
Die jeweiligen Kursinhalte bauen aufeinander auf und ziehen sich wie ein "roter Faden" durch. So legen wir beispielsweise im Welpenkurs die Grundlagen für einen guten Rückruf und steigern den Schwierigkeitsgrad bis zum Ende des Vertiefungs-Kurses langsam, aber kontinuierlich. Bis zum Stoppen des Hundes während des Rückrufs.
HUNDHOCH2 hat aktuell leider nur begrenzten Zugang zu einem eingezäunten Trainingsgelände, daher ist die Anzahl an Kursen (noch) beschränkt.
Nach und nach wird das Angebot ergänzt. Auch um Spezialkurse zu unterschiedlichen Themen, wie beispielsweise "Lernspaziergänge / Alltagstraining unterwegs" oder "Der sichere Rückruf".
WICHTIGER HINWEIS / WEBSEITEN-INFOS NICHT AUFFINDBAR
Der HUNDHOCH2-Webseiten-Anbieter "Wix" hat vor kurzem ein System-Update aufgespielt.
Es enthält leider sehr viele "bugs", also falsche Programmierungen. Aktuell funktionieren manche Verlinkungen nicht, sie laufen ins Leere. Webseiteninhalte sind nicht auffindbar.
HUNDHOCH2 entschuldigt sich für Unannehmlichkeiten, die bei der Benutzung dieser Webseite auftreten. Und hofft, dass Wix schon bald wieder für einen problemlosen Zugriff sorgt.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Kirsten Klein / HUNDHOCH2
TRAINING AUF DEM HUNDEPLATZ.
UND IM ALLTAG.
Da es im Hundetraining hauptsächlich darum geht, Menschen anzuleiten, wie sie am besten mit ihren Hunden trainieren, bietet HUNDHOCH2 Trainingsorte entsprechend der Erfahrung der Mensch-Hund-Teams an.
Bei noch unerfahrenen Teams legt HUNDHOCH2 Wert auf Trainings in Umgebungen mit möglichst wenig Ablenkung.
HUNDHOCH2 trainiert daher mit Welpengruppen ausschliesslich auf dem Trainingsgelände.
Mit Junghunde- und Erziehungsgruppen der Niveaus Basis und Vertiefung wird hauptsächlich auf dem Trainingsgelände trainiert, zum Teil auch ausserhalb. Die obligatorischen Kurse haben nämlich gemäss Veterinäramts Zürich sowohl inner- als auch ausserhalb eines Trainingsgeländes stattzufinden.
Erfahrenere Teams trainieren im Alltag.
Lernspaziergänge finden im Gelände, auf Parkplätzen und in Ortschaften statt.
Beratung, Privatstunden oder private Kurse finden hauptsächlich im Alltag oder bei den Hundehaltenden zuhause statt.
ES GEHT UM WISSENSVERMITTLUNG.
FÜR SIE GILT: ÜBEN, ÜBEN, ÜBEN!
Die Aufgabe einer Hundetrainerin oder eines Hundetrainers ist:
-
Hundehaltenden viel Wissen rund um ihre vierbeinigen Lieblinge zu vermitteln.
-
Ihnen beizubringen, wie sie am besten mit ihnen umgehen und trainieren.
-
Und Ideen und Tipps zur artgerechten Auslastung und Beschäftigung weiterzugeben.
Aber: Kein Hund kann etwas, wenn nur und alleine in Kursen oder Privattrainings geübt wird.
Darum ist das Motto für alle Hunde-Chefinnen und Hunde-Chefs: ÜBEN, ÜBEN, ÜBEN - und zwar häufig und überall - dabei wird kleinschnittig gesteigert, was Reize, Dauer und Distanzen angeht.
KLEINGRUPPEN
Die Gruppentrainings finden bei HUNDHOCH2 ausschliesslich in Kleingruppen statt.
Das garantiert eine enge Betreuung. Und Fortschritte auf dem individuellen Level des jeweiligen Mensch-Hund-Teams.