top of page

HUNDEKURSE

GRUNDAUSBILDUNG

HUNDHOCH2 legt den Schwerpunkt auf eine fundierte und gewaltfreie Hunde-Grundausbildung für Mensch und Hund. Damit man einen Vierbeiner hat, dem man vertrauen und im Alltag Freiheiten schenken kann!

HUNDHOCH2 bietet in Meilen und der Region Pfannenstil / rechtes Zürichseeufer selbstverständlich die obligatorischen Hundekurse des Kantons Zürich an. Und zwei weitere freiwillige Grundausbildungskurse:

  • Theoriekurs / obligatorisch* oder freiwillig besuchbar, ca. 2 1/2 Stunden, auf Deutsch oder Schweizerdeutsch

  • Theorieprüfung / obligatorisch* oder freiwillig absolvierbar,  30 Minuten, auf Deutsch oder Englisch

  • Welpenkurs (Alter 8 - 17 Wo.) / freiwillig, 6 Lektionen / Auf Deutsch, auf Anfrage auch auf Englisch

  • Junghundekurs (Alter 8 Wo. - 6 Mo. ) / freiwillig, 4 Lektionen / Deutsch oder Englisch

  • Praxiskurs "Basis" (ab 7 Mo. ) / obligatorisch*, 8 Lektionen / Deutsch oder Englisch

  • Praxiskurs "Vertiefung" / freiwillig, 10 Lektionen / Auf Deutsch. Auf Anfrage auch auf Englisch.

* Siehe hier für mehr Informationen zu den obligatorischen Hundekursen im Kanton Zürich. ​

Die Inhalte der praktischen Hundekurse bauen aufeinander auf, sie ziehen sich wie ein "roter Faden" durch.

 

Absolviert man einen Welpenkurs (sofern der Hund in sehr jungem Alter einzieht), einen Praxiskurs Basis und anschliessend vielleicht sogar noch einen Vetiefungskurs und übt man viel, kann man auf umfassendes Wissen und gutes Know How zurückgreifen. Und mit seinem Hund fast jede Alltagssituation sehr gut bewältigen

SPEZIALKURSE

HUNDHOCH2 hat aktuell leider nur begrenzten Zugang zu einem eingezäunten Trainingsgelände und kann dort nur wenige Stunden anbieten, daher ist die Anzahl an Spezialkursen (noch) beschränkt. Aktuell buchbar sind folgende Angebote:

  • SpassSport, Stufe A. Kurssprache Deutsch

  • Rückruf-Kurs. Kursprache Deutsch

  • Pocket Dummy-Kurs, Deutsch

  • Schleppleinen-Kurs, Deutsch

  • Alltagshunde. Kurssprache Deutsch

Nach und nach wird das Angebot ergänzt. Geplant ist unter anderem: 

  • Weitere SpassSport-Gruppen

  • Social Walks, etc.

GUT ZU WISSEN

TRAINING AUF DEM HUNDEPLATZ.

UND IM ALLTAG.

Da es im Hundetraining hauptsächlich darum geht, Menschen anzuleiten, wie sie am besten mit ihren Hunden trainieren, bietet HUNDHOCH2 Trainingsorte entsprechend der Erfahrung der Mensch-Hund-Teams an.​

  • Bei noch unerfahrenen Teams legt HUNDHOCH2 Wert auf Trainings in Umgebungen mit möglichst wenig Ablenkung.​

  • HUNDHOCH2 trainiert daher mit Welpengruppen ausschliesslich auf dem Trainingsgelände.​​

  • Der nach dem revidierten Hundegesetz ab dem 1. Juni obligatorische Praxiskurs "Basis" findet auf dem Trainingsgelände statt.

  • Der freiwillige Vertiefungskurs zum Teil auch in Ortschaften oder im Gelände.​​​

  • Beratung, Privatstunden oder private Kurse finden hauptsächlich bei den Hundehaltenden zuhause oder im Alltag statt.

 

ROTER FADEN

Bei HUNDHOCH2 bauen die jeweiligen Kursinhalte aufeinander auf. Sie ziehen sich wie ein "roter Faden" durch die Grundausbildung Ihres Hundes.

So legen wir beispielsweise im Welpenkurs die Grundlagen für einen guten Rückruf. Wir steigern den Schwierigkeitsgrad bis zum Ende der Grundausbildung - also bis zur letzen Lektion des Vertiefungskurses -langsam, aber kontinuierlich. Bis zum Stoppen des Hundes während des Rückrufs.

ES GEHT UM WISSENSVERMITTLUNG.
FÜR SIE GILT: ÜBEN, ÜBEN, ÜBEN! 

Die Aufgabe einer Hundetrainerin oder eines Hundetrainers ist:

  • Hundehaltenden viel Wissen rund um ihre vierbeinigen Lieblinge zu vermitteln.

  • Ihnen beizubringen, wie sie am besten mit ihnen umgehen und trainieren. Am besten gewaltfrei!

  • Und Ideen und Tipps zur artgerechten Auslastung und Beschäftigung weiterzugeben.

Aber:​ Kein Hund kann etwas, wenn nur und alleine in Kursen oder Privattrainings geübt wird. 

 

Darum ist das Motto für alle Hunde-Chefinnen und Hunde-Chefs: ÜBEN, ÜBEN, ÜBEN - und zwar häufig, in kurzen Einheiten.

 

Anfangs unbedingt ablenkungsarm, später überall - dabei wird kleinschrittig gesteigert, was Reize, Dauer und Distanzen angeht. 

KLEINGRUPPEN

Die Gruppentrainings finden bei HUNDHOCH2 ausschliesslich in Kleingruppen statt, mit maximal 5 teilnehmenden Teams. 

Das garantiert eine enge Betreuung. Und Fortschritte auf dem individuellen Level des jeweiligen Mensch-Hund-Teams. ​

GUT ZU WISSEN

KURZE INFORMATION ZUM REVIDIERTEN HUNDEGESETZ

Seit dem 1. Juni 2025 gilt das revidierte Hundegesetz. Mit einer Ausbildungspflicht für alle Hundehaltenden, mit wenigen Ausnahmen.

  • Es gilt die Pflicht zur praktischen Hundeausbildung für jeden Hund, der ab dem 1. Juni 2025 neu im Kanton Zürich gehalten wird.

    • Egal, ob er klein oder gross, massig oder schmal ist.

    • Egal, ob man bereits im Kanton wohnt und sich neu einen Hund zulegt. Oder ob man mit ihm zuzieht.

    • Bei HUNDHOCH2 heisst die praktische Hundeausbildung "Praxiskurs Basis"".

  • Zusätzlich haben manche Hundehaltende die Pflicht zur theoretischen Hundeausbildung.

    • Sie haben einen Theoriekurs zu absolvieren, mit abschliessender Prüfung.

Tiefergehende Informationen finden sich hier:

bottom of page