top of page

JUNGHUNDEKURS

WELPENKURS WEBSEITE.png

Es gelten die AGB.

WARUM EIN JUNGHUNDEKURS?


DIE PERFEKTE VORBEREITUNG FÜR DEN OBLIGATORISCHEN PRAXISKURS


Sie haben einen Hund, der älter als 17 Wochen alt ist? Mit ihm haben Sie vielleicht bereits einen Welpenkurs abgeschlossen. Oder auch nicht. Jetzt möchten die Zeit bis zum Beginn des obligatorischen Praxiskurses sinnvoll nutzen?


Dann ist der HUNDHOCH2-Junghundekurs perfekt für Sie!


  • Wir arbeiten an den Lernzielen des obligatorischen Praxiskurses.

  • Und bereiten Hund und Mensch auf dessen erfolgreiches Bestehen vor.

  • Wir arbeiten mit positiver Verstärkung und fördern damit erwünschtes Verhalten.

  • Sollte Ihr Hund bereits in die Pubertät kommen, unterstützen wir Sie tatkräftig während dieser oft recht anstrengenden Phase.



VORBEREITUNG AUF DEN KURS

  • Hilfreich ist das gründliche Lesen und Durcharbeiten der Broschüre "Hundeausbildung Theorie" des Veterinäramts Zürich.

  • Man kann es öffnen oder herunterladen, indem man auf die Abbildung des Booklets klickt

Booklet Kanton Zürich, zur Hundeausbildung in der Theorie
BOOKLET für den THEORIEKURS

KURSE UND TERMINE

JUNGHUNDEKURS 1.25 / Englisch 

  • Montag, 10. November - 01. Dezember 2025

  • 14.00 - 15.00 Uhr 

  • Je 60 Minuten, 4 Termine 

  • Trainingsplatz Feldmeilen

  • Termine: 10.11., 17.11., 24.11., 01.12. / 08.12.2025 (Reserve)


JUNGHUNDEKURS 2.25 / Deutsch

  • Dienstag, 11. November - 02. Dezember 2025

  • 11.00 - 12.00 Uhr

  • Je 60 Minuten, 4 Termine 

  • Trainingsplatz Feldmeilen

  • Termine: 11.11., 18.11., 25.11., 02.12. / 09.12.2025 (Reserve)


JUNGHUNDEKURS 1.26 / Englisch 

  • Montag, 23. Februar - 16. März 2026

  • 14.00 - 15.00 Uhr 

  • Je 60 Minuten,  Termine 

  • Trainingsplatz Feldmeilen

  • Termine: 23.02., 02.03., 09.03., 16.03. / 23.03.2026 (Reserve)

JUNGHUNDEKURS 2.26 / Deutsch

  • Dienstag, 24. Februar - 17. März 2025

  • 11.00 - 12.00 Uhr

  • Je 60 Minuten, 4 Termine 

  • Trainingsplatz Feldmeilen

  • Termine: 24.02., 03.03., 10.03., 17.03. / 24.03.2026 (Reserve)


PRIVAT

  • Individuelle Junghundekurse sind jederzeit möglich.

KURSBESCHREIBUNG

KURSLEITENDE

Kirsten Klein, Inhaberin 

KURSDETAILS

GUT ZU WISSEN

  • In der GRUPPE. Oder PRIVAT.

  • Wer nicht im HUNDHOCH2-Welpenkurs war: Das "STARTER"-Paket (auf Deutsch) kann separat erworben werden (Starter-Trainingskarten-Set aller Übungen, Starter-Ordner, Infomaterial).


ALTER DES HUNDES

  • Für Hunde ab ca. 18 Wochen.


ANZAHL LEKTIONEN

  • GRUPPE und PRIVAT: Kurs mit 4 Trainingslektionen à 60 Minuten.


KURSTERMINE

  • GRUPPE: Siehe jeweiliger Kurs. Kein Kurs an gesetzlichen Feiertagen.

  • PRIVAT: Individuell festlegbar. Der private Kurs beginnt nach indivuellem Terminwunsch. Die weiteren Termine werden in der ersten Kurslektion festgelegt.


TEILNEHMENDENZAHL

  • GRUPPE: Max. 4 - 5 Mensch-Hund-Teams. Der Kurs findet ab 3 Teilnehmenden statt. 

  • PRIVAT: 1 Mensch-Hund-Team / 1 Familie mit Hund.


KURSVERGÜTUNG

  • GRUPPE: CHF 140

  • PRIVAT: CHF 360 (10% Ermässigung zu 4x Privatstunde à 60 Minuten).


NICHT INBEGRIFFEN

  • GRUPPE und PRIVAT: BASIS-PAKET  (Auf Deutsch. Starter-Trainingskarten-Set mit allen Übungen des Welpenkurses, Wissens-Ordner mit informativen Handouts und weiterem Informationsmaterial.

  • Separat erwerbbar für CHF 59. 


KURSKONZEPT

  • Innerhalb der Lektionen wird auf die vom Veterinäramt Kanton Zürich vorgegebenen Lernziele der obligatorischen praktischen Hundeausbildung (Praxiskurs BASIS)  vorbereitet..

  • Darüber hinaus Vermittlung von sehr viel Wissen. 


KURSBESTÄTIGUNG

  • Sie erhalten eine schriftliche Kursbestätigung für das freiwilige Absolvieren des Junghundekurses.


OBLIGATORISCHER PRAXISKURS KANTON ZÜRICH

  • Informationen zur obligatorischen Kurspflicht im  Kanton Zürich finden Sie auf der HUNDHOCH2-Seite "OBLIGATORISCHE KURSE".

  • Dazu im Auswahl-Menü auf der Menü-Seite "ANGEBOT" das Untermenü "OBLIGATORISCHE KURSE" anklicken.

LERNINHALTE

Im Junghundekurs geht es HAUPTSÄCHLICH um (Lernziele des Kanton Zürich, Praxiskurs):

  • Förderung der Bindung und Beziehung zwischen Mensch und Hund.

  • Erkennen und Verstehen der Körpersprache des Hundes.

  • Grunderziehung des Hundes. 

  • Tiergerechtes und sicheres Führen in anspruchsvollen Situationen. 


Inhalte sind unter anderem:

  • Marker- und Lobwort, punktgenau eingesetzt

  • Blickkontakt, spontan und auf Signal

  • Sitz  und Platz mit Auflösesignal

  • Pausensignal

  • Rückruf

  • Seitenwechsel 

  • Fuss- und Leinelaufen

  • Warten

  • Etwas Hergeben / Aus

  • Abbruchsignal

GUT ZU WISSEN

SCHNUPPERLEKTION

  • Eine Schnupperlektion vor definitiver Kurs-Anmeldung ist selbstverständlich immer möglich. Allerdings bitte ohne Hund. 

  • HUNDHOCH2 bittet um kurze vorherige schriftliche Benachrichtigung via Kontaktformular, sollte eine Schnupperstunde gewünscht werden (siehe Menüleiste, via "Kontakt-Formular").

  • Nach Bestätigung durch HUNDHOCH2 steht dem Schnuppern nichts im Weg.


BITTE BEACHTEN

  • Den Hund bitte ca. 2 Stunden vor den Trainings nicht mehr füttern.

  • Alle an Lektionen teilnehmenden Hunde müssen gechipt und bei AMICUS und der Wohngemeinde registriert sein.

  • Alle an Trainings teilnehmenden Hunde müssen ausreichend geimpft, entwurmt und gesund sein (kein Durchfall, Erbrechen, Husten oder Ähnliches).

  • Begleitpersonen sind selbstverständlich erlaubt. Kinder sind bitte entsprechend zu beaufsichtigen.

Folgende AUSSTATTUNG ist zu jedem Training mitzubringen:

  • Unempfindliche Kleidung und wetterangepasstes Schuhwerk. 

  • Mehrere Kotbeutel.

  • Junghunde ausschliesslich mit Brustgeschirr!

  • Führleine, ca. 2 Meter lang.

  • Keine Auszugsleinen.

  • Futtertasche für die Belohnungshappen, am besten mit Bauchgurt oder zum Besfestigen am Gürtel. 

  • "Jackpot»-Belohnung (Paste zum Schlecken. Oder kleine, weiche und sehr hochwertige Futterhappen, z.B. kleingeschnittene Würstchen oder kleine Käsestückchen).

  • Normale, eher weiche Belohnungshappen, ungefähr drei Handvoll.

  • Bei nassem / kaltem Wetter eventuell Regen- oder Wärmeschutzmantel für empfindliche Hunde.

ANREISE

TRAININGSORT

  • Trainingsgelände HUNDHOCH, Feldmeilen


ANREISE

  • Bitte für die Anreise ausreichend Zeit einplanen, damit Hund und Haltender entspannt und rechtzeitig am Trainingsort eintreffen und der  Vierbeiner noch Zeit hat, sich vor dem Training zu lösen. 

  • Die Trainingslektionen finden bei jedem Wetter statt. 

  • Sollte HUNDHOCH2 Trainings ausnahmsweise einmal aus wetterbedingten Gründen absagen müssen (Hagel, Sturm, …), werden Kundinnen und Kunden rechtzeitig vorher informiert.

REGELN I VERHALTENSCODEX 

HUNDHOCH2 bittet alle Kundinnen und Kunden, sich an den HUNDHOCH2-Trainings-Verhaltenscodex bzw. die Trainings-Regeln zu halten


Damit alle Trainings optimal und störungsfrei ablaufen können. Und Menschen und Hunde bestmöglich von den Trainings profitieren.


Hier sind die wichtigsten Regeln. Weitere finden sich in den AGB.

  • Die Teilnehmenden treffen ca. 5 Minuten vor Trainingsbeginn am Trainingsort ein.

  • Teilnehmende Hunde sollten ca. 2 Stunden vor dem Training nicht mehr gefüttert werden.

  • Die Hunde kommen versäubert zum Training.

  • Auf dem Trainingsgelände und drumherum gilt strikte Kotaufnahmepflicht, wie auch überall sonst im Kanton ZH.

  • Die Hunde sind angeleint, wenn sie zum Training kommen.

  • Schleppleinen werden nur mir Brustgeschirr genutzt.

  • Bitte keine Auszugsleinen im Training – Verletzungsgefahr.

  • Aus Rücksicht gegenüber anderen Trainingsteilnehmenden und deren Hunden gilt:
    * An der Leine wird immer genügend Abstand zu den anderen Mensch-Hund-Teams eingehalten (mindestens 2 Leinenlängen).
    * Hunde dürfen erst nach Absprache mit HUNDHOCH2 von der Leine gelassen werden.
    * Es gibt ohne vorherige Absprache keinen Kontakt unter den Hunden, wenn sie an der Leine geführt werden.
    * Fremde Hunde werden ohne Absprache weder gestreichelt noch gefüttert.

  • Das Buddeln von Löchern ist auf dem gesamten Areal untersagt.

  • Während der Trainings bleiben Handys von Kundinnen und Kunden lautlos in der Tasche. Nach Rücksprache mit der Kursleitung und den übrigen Teilnehmenden sind Fotos und Videoaufnahmen erlaubt.

  • Während der Trainings gilt striktes Rauchverbot.

  • Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.

bottom of page