top of page

THEORIEKURS für HUNDEHALTENDE, KANTON ZÜRICH, mit PRÜFUNG

WELPENKURS WEBSEITE.png

Es gelten die AGB.

THEORETISCHE AUSBILDUNG

Wer sich ab 1. Juni 2025 neu einen Hund zulegt oder mit einem Hund in den Kanton Zürich zieht, muss einen theoretische Ausbildung absolvieren. Was durchaus Sinn ergibt, denn als Hundhaltender sollte man über theoretisches Wissen rund um das Thema Hund verfügen. Etwa, was seine Bedürfnisse, die Körpersprache aber auch das Lernverhalten angeht. Auch hinsichtlich der eigenen Rechte und Pflichten, der Alltagsgestaltung mit dem Hund, seiner Gesundheit und Erziehung und der Verwendung von Hilfsmitteln im Training sollte man sich auskennen. 


Die theoretische Ausbildung beinhaltet einen Theoriekurs sowie eine abschliessende Prüfung.

 

Zeitpunkt​ für den Kursbesuch

  • Frühestens ab dem 1. Juni 2025.

  • Frühestens 1 Jahr vor Beginn der Hundehaltung / dem Zuzug in den Kanton.

  • Spätestens 2 Monate nach Beginn der Hundehaltung / dem Zuzug in den Kanton.​


Ausnahmen von der Kurspflicht

Das Gesetz sieht einige Ausnahmen von der Ausbildungspflicht vor. Folgende Personen müssen keine theoretische Ausbildung absolvieren: 

  • Personen, die in den letzten zehn Jahren einen Hund gehalten haben, und zwar für mindestens 6 Monate am Stück. 

  • Personen, die den Hund von Ehe- / Lebenspartner*innen übernehmen, wenn der Hund seit mindestens sechs Monaten im gemeinsamen Haushalt lebt.

  • Sehbehinderte Personen, die einen Blindenführhund übernehmen, und zwar von einer von der Invalidenversicherung anerkannten Blindenführhundeschule.


THEORIEKURS UND PRÜFUNG BEI HUNDHOCH2

HUNDHOCH2 wird Theoriekurs und -prüfung voraussichtlich ab Mitte August 2025 anbieten. Wahrscheinlich als Präsenzveranstaltung, eventuell auch online.

  • Vermutlich in Kooperation mit einer befreundeten Hundeschule in der Region.

  • Informatione​n dazu werden rechtzeitig folgen. 

  • Bei diversen Anbietenden kann der Theoriekurs bereits jetzt schon besucht werden. Meist online. Aber auch in Präsenz. Die Prüfung findet meist als Präsenzveranstaltung statt.

  • Wer die theoretische Prüfung nicht besteht, kann sie problemlos wiederholen.


VORBEREITUNG AUF DEN KURS

  • Wer den Theoriekurs inklusive Prüfung absolvieren muss, darf sich gerne bereits jetzt einlesen. 

    Es ist sowohl hilfreich als auch wichtig, sich viel Wissen rund um seinen Hund anzueignen. Zum Wohl des Hundes - damit es dem Vierbeiner bei seinem Menschen gutgeht.

  • Das Veterinäramt Zürich stellt zur Vorbereitung auf Theoriekurs und Prüfung ein Booklet zur Verfügung, das man lesen oder herunterladen kann, indem man auf die Abbildung des Booklets klickt



BOOKLET für den THEORIEKURS
BOOKLET für den THEORIEKURS

KURSE UND TERMINE

THEORIEKURS

  • Vermutlich ab MItte August 2025. 

  • Termine folgen


PRÜFUNG - Termine folgen

  • Vermutlich ab MItte August 2025

  • Termine folgen

KURSBESCHREIBUNG

KURSLEITENDE

Kirsten Klein, Inhaberin 

KURSDETAILS



DAUER

  • THEORIEKURS: Ca. 2-2.5 Stunden

  • THEORIEPRÜFUNG: 30 Minuten


KURSTERMINE

  • THEORIEKURS: Folgen 

  • PRÜFUNG: Folgen  


TEILNEHMENDENZAHL

  • Noch offen


KURSVERGÜTUNG

  • THEORIEKURS: Noch offen

  • PRÜFUNG: Noch offen


INBEGRIFFEN

  • Getränke, Snacks


KURSKONZEPT

  • Innerhalb des Theoriekurses werden die vom Veterinäramt Kanton Zürich vorgegebenen Lernziele vermittelt.

  • Darüber hinaus Vermittlung von sehr viel Wissen. 


OBLIGATORISCHER PRAXISKURS KANTON ZÜRICH

  • Weitere und detaillierte Informationen zur obligatorischen Kurspflicht im  Kanton Zürich finden Sie auf der HUNDHOCH2-Seite "OBLIGATORISCHE KURSE".

  • Dazu im Auswahl-Menü auf der Menü-Seite "ANGEBOT" das Untermenü "OBLIGATORISCHE KURSE" anklicken.

LERNINHALTE

Vielfältige Lerninhalte:

  • Grundlegendes zur Hundehaltung

  • Hündische Bedürfnisse

  • Gesundheit und Pflege

  • Verhalten und Körpersprache

  • Lerntheorie

  • Erziehung

  • Verwendung von Hilfsmitteln im Training

  • Verhaltenscodex

  • Rechte und Pflichten

  • Alltagsgestaltung mit  Hund

  • Austausch und Fragen

  • Und weitere Themen. 

GUT ZU WISSEN

GUT ZU WISSEN

Der erfolgreich absolvierte Theoriekurs inklusive Prüfung wird von HUNDHOCH2 direkt in der Hundedatenbank Amicus besätigt

Folgendes ist zum Theoriekurs und zur Prüfung mitzubringen:  

  • Notizblock

  • Schreibgerät

ANREISE

KURSORT

  • Noch offen


ANREISE

  • Bitte für die Anreise ausreichend Zeit einplanen, damit man entspannt und rechtzeitig am Kursort eintrifft. 

  • Sollte HUNDHOCH2 den Kurs ausnahmsweise einmal absagen müssen, werden Kundinnen und Kunden rechtzeitig vorher informiert.

REGELN I VERHALTENSCODEX 

HUNDHOCH2 bittet alle Kundinnen und Kunden, sich an den HUNDHOCH2-Verhaltenscodex bzw. die Kurs-Regeln zu halten. Damit der Theoriekurs optimal und störungsfrei ablaufen kann und alle Teilnehmenden. bestmöglich  profitieren.


Hier sind die wichtigsten Regeln. Weitere finden sich in den AGB.

  • Die Teilnehmenden treffen spätestens 5 Minuten vor Kursbeginn am Kursort ein.

  • Eventuell mitgebrachte Hunde können sich während des Kurse ruhig verhalten. 

  • Sie sind angeleint und kommen versäubert an den Kursort.

  • Am Kursort und drumherum gilt strikte Kotaufnahmepflicht, wie auch überall sonst im Kanton ZH.

  • Aus Rücksicht gegenüber anderen Trainingsteilnehmenden und deren Hunden gilt:
    * An der Leine wird immer genügend Abstand zu  anderen Mensch-Hund-Teams gehalten (mind. 2 Leinenlängen).
    * Hunde dürfen erst nach Absprache mit HUNDHOCH2 von der Leine gelassen werden.
    * Es gibt ohne vorherige Absprache keinen Kontakt unter den Hunden.
    * Fremde Hunde werden ohne Absprache weder gestreichelt noch gefüttert.

  • Während des Theoriekurses und der Prüfung  bleiben Handys von Kundinnen und Kunden lautlos in der Tasche. 

  • Während des Kurses und der Prüfung gilt striktes Rauchverbot.

  • Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.

bottom of page