POCKET DUMMY KURS

Es gelten die AGB.
POCKET DUMMY-SUCHE
TOLLE BESCHÄFTIGUNG - DRINNEN ODER DRAUSSEN, BEI JEDEM WETTER!
Mit der Pocket Dummy-Suche lernen Sie eine wunderbare Möglichkeit kennen, Ihren Hund mit einer sinnvollen Beschäftigung körperlich und geistig auszulasten.
Ein Pocket Dummy ist ein kleines Objekt, das man problemlos auf jeden Spaziergang mitnehmen kann. Man kann seinem Hund damit immer und überall eine spannende Suchaufgabe stellen. Dabei ist es völlig egal, ob der Hund gerne apportiert oder nicht, er kann den Dummy auch einfach nur anzeigen.
Zudem ist die Pocket Dummy-Suche eine tolle Alternative bei Schlechtwetter, man kann sie nämlich problemlos auch zuhause ausüben.
Im Pocket Dummy-Kurs bei HUNDHOCH2 lernen Sie mit Ihrem Hund das Apportieren oder Anzeigen eines Objekts. Kleinschrittig. Im eigenen Tempo. Und selbstverständlich auf Basis positiver Verstärkung!
KURSE UND TERMINE
KURS 1.26
Donnerstag, 12. März - 02. Juli 2026
Je 60 Minuten, 8 Termine
Treffpunkt im Gelände oder auf dem Hundplatz, Info per WhatsApp-Gruppe
17.00 - 18.00 Uhr.
Termine: 12.03., 28.03., 09.04., 30.04., 14.05. (verschiebbar, Brückentag Schule Meilen), 21.05., 18.06., 02.07.2026 / 09.07.2026 (Reserve)
Keine Trainings: 23.04. (Frühlingsferien Schule Meilen, 1. Woche), 04.06. (Fronleichnam), 11.06. (Urlaub HUNDHOCH2)
KURSBESCHREIBUNG
KURSLEITENDE

Kirsten Klein, Inhaberin
KURSDETAILS
GUT ZU WISSEN
Der Kurs eignet sich für Alle, die ihrem Hund ohne grossen Aufwand eine tolle, unkomplizierte und sinnvolle Beschäftigung bieten möchten. Und zwar sowolh draussen auf Spaziergängen, als auch bei Regenwetter im heimischen Wohnzimmer.
ALTER DES HUNDES
Ab 6 Monate.
Erster Grundgehorsam (Sitz / Platz mit Auflösesignal) wurde erarbeitet.
ANZAHL LEKTIONEN
Kurs mit 8 Lektionen à 60 Minuten.
TEILNEHMERZAHL
Maximal 5 Mensch-Hund-Teams.
KURSVERGÜTUNG
CHF 295, inklusive Handouts
TRAININGSORT
Im Gelände.
Oder auf dem Trainingsgelände HUNDHOCH2 in Feldmeilen. Siehe «Trainingsgelände».
LERNINHALTE
Im HUNDHOCH2-Pocket Dummy-Kurs geht’s um einfache und sinnvolle Beschäftigung und Auslastung Ihres Hundes.
Was Sie im Kurs erwartet:
Gemeinsam entscheiden wir, ob ein Hund den Pocket Dummy anzeigen oder apportieren soll.
Das Interesse am Pocket Dummy wird geweckt
Wir erabeiten ein Wartetarget, ein Startritual und den Positionsmarker.
Die Hunde lernen, den Pocket Dummy anzuzeigen oder zu apportieren. Und zwar entweder an einem Bezugspunkt oder in zunehmend anspruchsvolleren Suchfeldern.
Jedes Team arbeitet in seinem eigenen Tempo.
Nach jeder Stunde gibt es ein Handout mit den jeweiligen Inhalten.
GUT ZU WISSEN
SCHNUPPERLEKTION
Eine Schnupperlektion in einem HUNDHOCH2-Kurs ist vor definitiver Kurs-Anmeldung ist selbstverständlich immer möglich. Allerdings bitte ohne Hund.
HUNDHOCH2 bittet um kurze vorherige schriftliche Benachrichtigung via Kontaktformular, sollte eine Schnupperstunde gewünscht werden (siehe Menüleiste "Kontakt").
Nach Bestätigung durch HUNDHOCH2 steht dem Schnuppern nichts im Weg.
Folgende AUSSTATTUNG bitte mitbringen:
1x Pockt Dummy in passender Grösse (z.B. von Haustierparadies Erlenbach)
Wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk.
Mehrere Kotbeutel.
Gut sitzendes Brustgeschirr oder Halsband.
Führleine, ca. 2-3 Meter lang
Schleppleine (keine Auszugsleine!), für Hunde, die nicht im Freilauf sein können oder dürfen.
Pausendecke.
Pausenbeschäftigung für den Hund bei längeren Wartezeiten (Etwas zum Kauen, Schleckmatte, gefüllter Kong etc.))
Futtertasche für Belohnungshappen, am besten mit Bauchgurt oder zum Besfestigen am Gürtel
Normale, weiche, eher kleine Belohnungshappen, ungefähr drei Handvoll
"Jackpot"-Belohnung (sehr hochwertige, weiche Futterbelohnungen wie Hundeleberwurst, kleine Häppchen von Käse oder Fleischwurst, …)
Clicker, falls vorhanden und bereits etabliert
Wasser für die Hunde zum Mitnehmen
Bei nassem / kaltem Wetter eventuell Regen- oder Wärmeschutzmantel für empfindliche Hunde
ANREISE
Im Gelände. Der Treffpunkt wird per WhatsApp-Gruppe rechtzeitig vor jeder Lektion bekanntgegeben.
Oder auf dem Trainingsgelände in Feldmeilen.
Die Trainingslektionen finden bei jedem Wetter statt.
Sollte HUNDHOCH2 Trainings ausnahmsweise einmal aus wetterbedingten Gründen absagen müssen (Hagel, Sturm, …), werden Kundinnen und Kunden rechtzeitig vorher informiert.
REGELN I VERHALTENSCODEX
HUNDHOCH2 bittet alle Kundinnen und Kunden, sich an den HUNDHOCH2-Trainings-Verhaltenscodex bzw. die Trainings-Regeln zu halten.
Damit alle Trainings optimal und störungsfrei ablaufen können. Und Menschen und Hunde bestmöglich von den Trainings profitieren.
Hier sind die wichtigsten Regeln. Weitere finden sich in den AGB.
Die Teilnehmenden treffen spätestens 5 Minuten vor Trainingsbeginn am Trainingsort ein.
Teilnehmende Hunde sollten ca. 2 Stunden vor dem Training nicht mehr oder nur wenig gefüttert werden.
Die Hunde kommen versäubert zum Training.
Auf dem Trainingsgelände und drumherum gilt strikte Kotaufnahmepflicht, wie überall im Kanton ZH.
Die Hunde sind angeleint, wenn sie zum Training kommen.
Schleppleinen werden nur mir Brustgeschirr genutzt.
Bitte keine Auszugsleinen im Training – Verletzungsgefahr.
Aus Rücksicht gegenüber anderen Trainingsteilnehmenden und deren Hunden gilt:
* An der Leine wird immer genügend Abstand zu den anderen Mensch-Hund-Teams eingehalten (mindestens 2 Leinenlängen).
* Hunde dürfen erst nach Absprache mit HUNDHOCH2 von der Leine gelassen werden.
* Es gibt ohne vorherige Absprache keinen Kontakt unter den Hunden, wenn sie an der Leine geführt werden.
* Fremde Hunde werden ohne Absprache weder gestreichelt noch gefüttert.Während der Trainings bleiben Handys von Kundinnen und Kunden lautlos in der Tasche. Nach Rücksprache mit der Kursleitung und den übrigen Teilnehmenden sind Fotos und Videoaufnahmen erlaubt.
Während der Trainings gilt striktes Rauchverbot.
Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.
