top of page

PRIVATSTUNDEN I BERATUNG

WELPENKURS WEBSEITE.png

Es gelten die AGB.

WARUM PRIVAT TRAINIEREN ODER SICH BERATEN LASSEN?

PRIVATSTUNDEN / BERATUNGSTERMINE

Sie sind hilfreich und nützlich, wenn ganz individuelle Fragen oder Themenstellungen besprochen oder bestimmte Lernziele mit dem eigenen Hund trainiert werden sollen. HUNDHOCH2 geht dabei individuell auf die Bedürfnisse beziehungsweise auf das jeweilige Mensch-Hund-Teams ein.


Mögliche Fragen, Themen oder Lernziele

  • Welcher Hund soll es werden? Was gibt es bei der Auswahl zu berücksichtigen?

  • Der neue Hund zieht ein - was braucht er alles?

  • Wie wird mein Welpe stubenrein?

  • Warum Boxentraining? Und wie?

  • Wie trainiere ich das Alleinleiben?

  • Der Rückruf klappt nicht.

  • Wie beschäftige ich meinen Hund an Regentagen sinnvoll?

  • Unterwegs auf dem Spaziergang macht mein Hund, was er will. Wie bringe ich ihn dazu, in meiner Nähe zu bleiben?

  • Der Hund zieht an der Leine.

  • Mein Hund ist an der Leine aggressiv bei Begegnungen mit anderen Hunden.

  • Der Hund hat Trennungsangst.

  • Mein Hund hat Angst vor Feuerwerk.

  • Mein Hund gibt sein Spielzeug nicht mehr her.

KURSE UND TERMINE

BERATUNG / PRIVATSTUNDEN

  • Privatstunden-/Beratungs-Termine finden ebenfalls nach individueller Vereinbarung statt.

KURSBESCHREIBUNG

KURSLEITENDE

Kirsten Klein, Inhaberin 

KURSDETAILS

VERGÜTUNG / PRIVATE TRAININGS oder BERATUNG

  • 90 Minuten = CHF 130 CHF I 60 Minuten = CHF 100


TRAININGSORT

Je nach Fragen, Themenstellungen, Lernziel oder gewünschtem Kurs.

  • Evtl. zuhause beim Hund bzw. der buchenden Person - bei allen Themen rund um den "häuslichen Bereich" (Alleinsein, Stubenreinheit, ein Baby zieht ein, etc.). 

  • Evtl. auf dem Trainingsgelände HUNDHOCH2, Feldmeilen (siehe Menüleiste - «Trainingsgelände»).

  • Oder Training im Alltag.


ALLGEMEINES / VERGÜTUNG

  • Die Vergütung für private Trainigs und Beratung beinhaltet Fahrtspesen für Anfahrten von bis zu 15 km.

  • Für weitere Anfahrten werden Fahrtspesen von CHF 1.00 pro Kilometer, der über 15 km hinausgeht, verrechnet.

  • Die Vergütung wird entweder vorab oder spätestens zu Beginn der Privatstunde via TWINT bezahlt.

  • Zusätzliche vereinbarte Trainings-oder Beratungszeit wird separat in Rechnung gestellt und nach der Privatstunde per TWINT bezahlt.


TERMINE

  • Privatstunden oder Beratungstermine finden nach individueller Vereinbarung statt. 

  • Dazu unter ONLINE BUCHEN einen gewünschten Termin auswählen und den Buchungsprozess durchlaufen.

  • WICHTIG: Es ist möglich, auch Zeiten ausserhalb der bei der Buchungsanfrage ersichtlichen und buchbaren Zeitfenster zu vereinbaren. Falls das erwünscht sein sollte, dann bitte während des ersten privaten Trainings direkt mit der Kursleitung absprechen.


STORNIERUNG

  • Privatstunden oder Beratungstermine müssen im Verhinderungsfall mind. 24 Std. im Voraus und schriftlich (per E-Mail, WhatsApp-Nachricht oder SMS) an den Kursleitenden storniert werden. Andernfalls werden sie in Rechnung gestellt.

  • Für das Absagen einzelner Trainingssstunden eines privaten Kursen gilt das Gleiche wie bei Privatstunden/Beratungsterminen.

  • Bei Fernbleiben ohne vorherige schriftliche Abmeldung werden 100% der Trainingsvergütung verrechnet.


VERSPÄTUNGEN

  • Verspätungen von Kundinnen oder Kunden gehen zu deren Lasten.

  • Verspätungen von Kundinnen oder Kunden berechtigen nicht zur Minderung der Vergütung.

  • HUNDHOCH2 wartet maximal 15 Minuten am vereinbarten Treffpunkt.

LERNINHALTE

INHALTE DER PRIVATTRAININGS / BERATUNGSTERMINE

  • Nach individueller Vereinbarung.

  • Und je nach Fragen, gewünschten Lernzielen oder vorhandener Themenstellung.

Mögliche Fragen, Themen oder Lernziele

  • Welcher Hund soll es werden? Was gibt es bei der Auswahl zu berücksichtigen?

  • Der neue Hund zieht ein - was braucht er alles?

  • Wir bekommen ein Baby. Wie bereiten wir den Hund darauf vor?

  • Ein zweiter Hund kommt dazu. Worauf sollte man achten?

  • Wie wird mein Welpe stubenrein?

  • Warum Boxentraining? Und wie?

  • Wie trainiere ich das Alleinleiben?

  • Der Rückruf klappt nicht.

  • Wie beschäftige ich meinen Hund an Regentagen sinnvoll?

  • Unterwegs auf dem Spaziergang macht mein Hund, was er will. Wie bringe ich ihn dazu, in meiner Nähe zu bleiben?

  • Der Hund zieht an der Leine.

  • Mein Hund ist an der Leine aggressiv bei Begegnungen mit anderen Hunden.

  • Mein Hund hat Trennungsangst.

  • Mein Hund hat Angst vor Feuerwerk.

  • Mein Hund gibt sein Spielzeug nicht mehr her.

GUT ZU WISSEN

SCHNUPPERLEKTION

  • Eine Schnupperlektion, beispielsweise in einer Gruppenstunde, ist vor definitiver Buchung einer Privatstunde oder eines privaten Kurses selbstverständlich immer möglich. Allerdings bitte ohne Hund. 

  • HUNDHOCH2 bittet um kurze vorherige schriftliche Benachrichtigung via Kontaktformular, sollte ein Schnuppertraining gewünscht werden (siehe Menüleiste "Kontakt"). 

  • Nach Bestätigung durch HUNDHOCH2 steht dem Schnuppern nichts im Weg.


BITTE BEACHTEN

  • Den Hund bitte ca. 2 Stunden vor den privaten Trainings nicht mehr füttern.

  • Alle an Privattrainings teilnehmenden Hunde müssen gechipt und bei AMICUS und der Wohngemeinde registriert sein.

  • Sie müssen ausserdem ausreichend geimpft, entwurmt und gesund sein (kein Durchfall, Erbrechen, Husten oder Ähnliches).

  • Begleitpersonen sind selbstverständlich erlaubt. Kinder sind bitte entsprechend zu beaufsichtigen.

Folgende AUSSTATTUNG ist zu jedem privaten Training mitzubringen:

  • Mehrere Kotbeutel.

  • Gut sitzendes Brustgeschirr oder Halsband.

  • Welpen und Junghunde nur mit Brustgeschirr.

  • Führleine, ca. 2 Meter lang. Oder Schleppleine, mind. 3 Meter lang.

  • Keine Auszugsleinen.

  • Futtertasche für die Belohnungshappen, am besten mit Bauchgurt oder zum Besfestigen am Gürtel. 

  • "Jackpot»-Belohnung (Paste zum Schlecken. Oder kleine, weiche und sehr hochwertige Futterhappen, z.B. kleingeschnittene Würstchen oder kleine Käsestückchen).

  • Normale, kleine und eher weiche Belohnungshappen, ungefähr drei Handvoll.

  • Bei warmem Wetter Napf und Wasser.

  • Bei nassem Wetter eventuell ein Tuch zum Abtrocknen des Hundes.

  • Bei kaltem Wetter eventuell eine Decke / Unterlage für den Hund, zum Darauflegen in Trainingspausen.

  • Bei nassem / kaltem Wetter eventuell Regen- oder Wärmeschutzmantel für empfindliche Hunde.

  • Unempfindliche Kleidung und wetterangepasstes Schuhwerk

ANREISE

  • Falls Privattrainings im Alltag oder auf dem Trainingsgelände vorgesehen sind - bitte für die Anreise ausreichend Zeit einplanen, damit Hund und Haltender entspannt und rechtzeitig am entsprechenden Ort  eintreffen und der Vierbeiner noch Zeit hat, sich vor dem Training zu lösen. 

  • Es besteht Kotaufnahmepflicht im Kanton Zürich - und zwar überall.

  • Bei Trainings mit Welpen auf dem Trainingsgelände empfiehlt sich die Anreise mit dem PKW. Parkplätze sind vorhanden. Welpen - je nach Rasse und Grösse - eventuell vom PKW zum Traininigsgelände tragen. Sie sollten vor Beginn des Trainings noch nicht allzu erschöpft sein. 

  • Privattraining-Lektionen im Freien finden bei jedem Wetter statt. 

  • Sollte HUNDHOCH2 private Trainings ausnahmsweise einmal aus wetterbedingten Gründen absagen müssen (Hagel, Sturm, …), werden Kundinnen und Kunden rechtzeitig vorher informiert.

REGELN I VERHALTENSCODEX 

HUNDHOCH2 bittet alle Kundinnen und Kunden, sich an den HUNDHOCH2-Trainings-Verhaltenscodex bzw. die Trainings-Regeln zu halten. 


Damit alle Trainings optimal und störungsfrei ablaufen können. Und Menschen und Hunde bestmöglich von den Trainings profitieren.


Hier sind die wichtigsten Regeln. Weitere finden sich in den AGB.

  • Die Teilnehmenden treffen spätestens 5 Minuten vor Trainingsbeginn am Trainingsort ein.

  • Teilnehmende Hunde sollten mindestens 2 Stunden vor dem Training nicht mehr gefüttert werden.

  • Die Hunde kommen versäubert zum Training.

  • Auf und um das Trainingsgelände herum gilt strikte Kotaufnahmepflicht, wie auch überall sonst im Kanton ZH.

  • Die Hunde sind angeleint, wenn sie zum Training kommen.

  • Schleppleinen werden nur mir Brustgeschirr genutzt.

  • Bitte keine Auszugsleinen im Training – Verletzungsgefahr.

  • Das Buddeln von Löchern ist auf dem gesamten Areal untersagt.

  • Während der Trainings bleiben Handys von Kundinnen und Kunden lautlos in der Tasche.

  • Während der Trainings gilt striktes Rauchverbot.

  • Versicherung ist Sache der Teilnehmer.

bottom of page