top of page

SCHLEPPLEINEN KURS

WELPENKURS WEBSEITE.png

Es gelten die AGB.

DIE SCHLEPPLEINE - FLUCH ODER SEGEN?

ODER: WARUM EIN GUTES SCHLEPPLEINENTRAINING SINN ERGIBT


Sie haben einen stürmischen Junghund? Oder gehen mit Ihrem Vierbeiner während der Brut- und Setzzeit im Wald spazieren und es herrscht Leinenpflicht? Ihr Hund soll aber trotzdem Bewegungsfreiheit geniessen?


Dann ist eine Schleppleine das Hilfsmittel der Wahl! Bitte verzichten Sie unbedingt auf die aus Sicht von HUNDHOCH2 leider viel zu beliebten Auszugsleinen. Sie mögen zwar praktisch anmuten, bringen aber einige nicht zu unterschätzende Gefahren mit sich:

  • Abgetrennte Ruten und Finger sind keine Seltenheit!

  • Fällt einem das Handstück der Auszugsleine auf den Boden, kann sich Ihr Hund erschrecken. Vielleicht rennt er danach in Panik davon, im allerschlimmsten Fall vor ein Auto. Klappert das Handstück der Auszugsleine hinter dem davonstürmenden Hund her, kann eine lebenslange Geräuschangst entstehen.

Nutzen Sie lieber eine Schleppleine, sicher ist sicher!


Im Schleppleinen-Kurs bei HUNDHOCH2 lernen Sie die richtige Handhabung der Schleppleine, wichtige Signale und Beschäftigungsmöglichkeiten.


Nach dem Kurs steht einem entspannten Spaziergang mit Ihrem Vierbeiner und einer Schleppleine nichts mehr im Weg!


KURSE UND TERMINE

KURS 1.26

  • Freitag, 13. März / 27. März 2026

  • Je 90 Minuten, 2 Termine 

  • Treffpunkt im Gelände oder auf dem Hundplatz, Info per WhatsApp-Gruppe

  • 9.00 - 10.00 Uhr. 

  • Termine: 13.03., 27.03.2026 / 10.04.2026 (Reserve)

KURSBESCHREIBUNG

KURSLEITENDE

Kirsten Klein, Inhaberin 

KURSDETAILS

GUT ZU WISSEN

Der insgesamt dreistündige Kurs eignet sich für Alle, die ihren Hund ab und an an einer Schleppleine ausführen. Und sich im Bezug auf die Handhabung und die nötigen Signale sicher sein möchten. 



ALTER DES HUNDES

  • Ab 6 Monate.


 ANZAHL LEKTIONEN

  • Kurs mit 2 Lektionen à 90 Minuten.


TEILNEHMERZAHL

  • Maximal 4 Mensch-Hund-Teams.


KURSVERGÜTUNG

  • CHF 140, inklusive Handout


TRAININGSORT

  • Im Gelände. 

  • Oder auf dem Trainingsgelände HUNDHOCH2 in Feldmeilen. Siehe «Trainingsgelände».

LERNINHALTE

Im HUNDHOCH2-Schleppleinen-Kurs geht’s um die Freiheiten Ihres Hundes und darum, wie Sie sicher im Alltag mit der Schleppleine umgehen.


Mit dem richtigen Handling und passendem Equipment kann Ihr Hund sein Bewegungsbedürfnis richtig ausleben und wird weniger frustriert, was sich positiv auf sein Verhalten und das Zusammenleben mit Ihnen auswirkt!


Ausserdem schützt die Schleppleine vor Gefahren. Und hilft, unerwünschtes Verhalten zu vermeiden. Sie unterstützt Sie dabei, gewünschtes Verhalten zu trainieren und zu festigen.


Was Sie im Kurs erwartet:

  • Alles Wichtige rund um das passende Equipment, Zubehör und die Einsatzmöglichkeiten der Schleppleine.

  • Richtiges Handling der Schleppleine.

  • Die wichtigsten Signale für einen entspannten und erfolgreichen Spaziergang mit der Schleppleine. 

  • Beschäftigungsideen für zuhause und unterwegs.

  • Inklusive einem 4-wöchigen Trainingsplan für die erfolgreiche Umsetzung zu Hause.

HUNDHOCH2 legt im Kurs Wert auf:

  • Faire Kommunikation zwischen Hund und Haltenden. 

  • Training mit positiver Verstärkung. 

  • Theorie und Praxis im angenehmen Wechsel.

  • Training mit echten Situationen auf einem Spaziergang.

GUT ZU WISSEN

SCHNUPPERLEKTION

  • Eine Schnupperlektion in einem HUNDHOCH2-Kurs ist vor definitiver Kurs-Anmeldung ist selbstverständlich immer möglich. Allerdings bitte ohne Hund.

  • HUNDHOCH2 bittet um kurze vorherige schriftliche Benachrichtigung via Kontaktformular, sollte eine Schnupperstunde gewünscht werden (siehe Menüleiste "Kontakt").

  • Nach Bestätigung durch HUNDHOCH2 steht dem Schnuppern nichts im Weg.

Folgende AUSSTATTUNG bitte mitbringen:

  • Wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk

  • Mehrere Kotbeutel.

  • Gut sitzendes Brustgeschirr

  • Führleine, ca. 2 Meter lang 

  • Schleppleine (keine Auszugsleine!).

  • Wer mag und hat, dünne Handschuhe für besseren Grip

  • Futtertasche für Belohnungshappen, am besten mit Bauchgurt oder zum Besfestigen am Gürtel

  • Attraktive, kleine, weiche Belohnungshappen, ungefähr drei Handvoll

  • Bei nassem / kaltem Wetter eventuell Regen- oder Wärmeschutzmantel für empfindliche Hunde

ANREISE

  • Im Gelände. Der Treffpunkt wird per WhatsApp-Gruppe rechtzeitig vor jeder Lektion bekanntgegeben. 

  • Oder auf dem Trainingsgelände in Feldmeilen.

  • Die Trainingslektionen finden bei jedem Wetter statt. 

  • Sollte HUNDHOCH2 Trainings ausnahmsweise einmal aus wetterbedingten Gründen absagen müssen (Hagel, Sturm, …), werden Kundinnen und Kunden rechtzeitig vorher informiert.

REGELN I VERHALTENSCODEX 

HUNDHOCH2 bittet alle Kundinnen und Kunden, sich an den HUNDHOCH2-Trainings-Verhaltenscodex bzw. die Trainings-Regeln zu halten. 


Damit alle Trainings optimal und störungsfrei ablaufen können. Und Menschen und Hunde bestmöglich von den Trainings profitieren.


Hier sind die wichtigsten Regeln. Weitere finden sich in den AGB.

  • Die Teilnehmenden treffen spätestens 5 Minuten vor Trainingsbeginn am Trainingsort ein.

  • Teilnehmende Hunde sollten ca. 2 Stunden vor dem Training nicht mehr oder nur wenig gefüttert werden.

  • Die Hunde kommen versäubert zum Training.

  • Auf dem Trainingsgelände und drumherum gilt strikte Kotaufnahmepflicht, wie überall im Kanton ZH.

  • Die Hunde sind angeleint, wenn sie zum Training kommen.

  • Schleppleinen werden nur mir Brustgeschirr genutzt.

  • Bitte keine Auszugsleinen im Training – Verletzungsgefahr.

  • Aus Rücksicht gegenüber anderen Trainingsteilnehmenden und deren Hunden gilt:
    * An der Leine wird immer genügend Abstand zu den anderen Mensch-Hund-Teams   eingehalten (mindestens 2 Leinenlängen).
    * Hunde dürfen erst nach Absprache mit HUNDHOCH2 von der Leine gelassen werden.
    * Es gibt ohne vorherige Absprache keinen Kontakt unter den Hunden, wenn sie an der Leine geführt werden.
    * Fremde Hunde werden ohne Absprache weder gestreichelt noch gefüttert.

  • Während der Trainings bleiben Handys von Kundinnen und Kunden lautlos in der Tasche. Nach Rücksprache mit der Kursleitung und den übrigen Teilnehmenden sind Fotos und Videoaufnahmen erlaubt. 

  • Während der Trainings gilt striktes Rauchverbot.

  • Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.

bottom of page