top of page

SPASSSPORT
STUFE A

WELPENKURS WEBSEITE.png

Es gelten die AGB.

WARUM EIN SPASSSPORT-KURS?


Macht Ihnen das Training mit Ihrem Hund Spass und Sie möchten mehr davon?

Haben Sie mit ihm bereits erste Grundgehorsamkeitsübungen trainiert und gefestigt?

  • Kann Ihr Hund bereits sitzen und bleiben, bis Sie ihn abrufen oder ein Folgekommando geben? Auch wenn Sie sich entfernen?

  • Reagiert er einigermassen gut auf Ihren Rückruf?

  • Hat er sein Verhalten einigermassen unter Kontrolle und weiss, was „Nein” bedeutet?


Grossartig! Dann sind Sie als Team bereit für einen SpassSport-Kurs der Stufe A.


WAS IST SPASSSPORT?

SpassSport umfasst insgesamt 60 Übungen aus vier Kategorien:

  • Bindung zwischen Mensch und Hund

  • Führung

  • Geschicklichkeit

  • Nasenarbeit


Die Übungen sind in drei Schwierigkeitsgrade unterteilt:

  • A

  • B1

  • B2


Level A umfasst die einfachsten Übungen, wobei die Anforderungen an die Teams von A über B1 bis B2 kontinuierlich steigen.


Auf allen drei Stufen werden einzelne Übungen aus den oben genannten Kategorien Bindung, Führung, Beweglichkeit und Nasenarbeit aufgebaut und trainiert, insgesamt 20 verschiedene Übungen.


In Stufe A, der einfachsten der Stufen, gehören dazu folgende Übungen:

  • Slalom um Alltagsgegenstände, ohne Leine

  • Ein Hindernis umgehen

  • Slalom um Personen

  • Apportieren unter Ablenkung

  • Laufen in der Mitteposition

  • Gemeinsames Durchlaufen eines Stangenlabyrinths

  • Den Hund auf ein Podest schicken.

  • In oder auf ein Objekt stehen

  • Durch einen Hula-Hoop-Reifen springen

  • Frei wählbare Tricks

  • Slalom durch die Beine

  • 2 persönliche Gegenstände suchen und bringen

  • In Behältern nach Futter suchen

  • Und vieles mehr


Gut zu wissen:

  • Die jeweiligen Übungen sind so aufgebaut, dass sie mit etwas Trainigseifer und kleinschrittigem Aufbau nach einiger Zeit sicher ausgeführt werden können.

  • SpassSport ersetzt jedoch keinen Grund- oder Fortgeschrittenenkurs – Hunde sollten bereits über ein gewisses Mass an „Grundgehorsam” verfügen.


Wer möchte, kann die erworbenen Fähigkeiten mit seinem Hund bei Wettbewerben unter Beweis stellen, wo man in einer der drei Schwierigkeitsklassen A, B1 oder B2 (oder einer Kombination davon) antreten kann.

KURSE UND TERMINE

2026

Termine ab März 2026 folgen.



2025

KURS 4.25 

  • Montag, 13. Oktober - 01. Dezember 2025, je 60 Minuten. 

  • Ein Einstieg in den Kurs am 20. Oktober, nach den Herbstferien, ist möglich. Es werden dann nur 7 Termine verrechnet. 

  • 8 Termine

  • 15.15 - 16.15 Uhr

  • Termine: 13.10., 20.10., 27.10., 03.11., 10.11., 17.11., 24.11., 01.12. / 08.12.25 (Reserve)

  • CHF 280


KURS 3.25 

  • Montag, 13. Oktober - 01. Dezember 2025, je 60 Minuten

  • Ein Einstieg in den Kurs am 20. Oktober, nach den Herbstferien, ist möglich. Es werden dann nur 7 Termine verrechnet. 

  • 14.00 - 15.00 Uhr

  • Termine: 13.10., 20.10., 27.10., 03.11., 10.11., 17.11., 24.11., 01.12. / 08.12.25 (Reserve)

  • CHF 280


KURS 2.25 / AUSGEBUCHT / BEENDET

  • Montag, 30. Juni - 22. September 2025, je 60 Minuten

  • 8 Termine, 15.15 - 16.15 Uhr

  • Termine: 30.06., 07.07., 18.08., 25.08., 01.09., 08.09, 15.09., 22.09.2025 / 29.09.25 (Reserve)

  • Keine Trainings: 14.07. - 11.08.2025 (Sommerferien Schule). Sommerferien-Termine sind möglich, falls alle Kursteilnehmenden einverstanden sind.

  • CHF 280


KURS 1.25 / AUSGEBUCHT / BEENDET

  • Montag, 31. März - 26. Mai  2025, je 60 Minuten, 8 Termine, 15.15 - 16.15 Uhr

  • Termine: 31.03., 07.04., 14.04., 28.04., 05.05., 12.05., 19.05., 26.05.2025 / 02.06.2925 (Reserve)

  • Keine Trainings: 21.04.2025 (Ostermontag / Frühlingsferien, 1. Woche)

  • CHF 280


PRIVATER KURS

  • Eine private Durchführung des Kurses ist wegen des grosses Aufwands für den Aufbau der Übungseinrichtungen leider nicht möglich. 


KURSBESCHREIBUNG

KURSLEITENDE

Kirsten Klein, Inhaberin 

KURSDETAILS

GUT ZU WISSEN

Der Blockkurs eignet sich für Alle, die ... 

  • ... Spass und Freude am gemeinsamen Arbeiten mit ihrem Hund haben. Ehrgeiz oder womöglich sogar Druck sind unnötig.

  • ... Lust darauf haben, ihren Hund durch ruhige Anleitung vielseitige und abwechslungsreiche Aufgaben und Übungen lernen und ausführen zu lassen.


ALTER DES HUNDES

  • Ab 8 Monate. Erster und gut sitzender Grundgehorsam muss vorhanden sein (gutes Abrufen auf dem Trainingsgelände; Fusslaufen und Gehen an der lockeren Leine; Sitz und Platz bis zum Auflösesignal. 

  • Hundeseniorinnen und -senioren sind  willkommen - SpassSport ist für sie bestens geeignet. Voraussetzung ist ein guter Gesundheitszustand! 


 ANZAHL LEKTIONEN

  • Kurs mit 7 bis 8 Trainingslektionen à 60 Minuten.


PRIVAT

  • Eine private Durchführung des Kurses ist wegen des grosses Aufwands für den Aufbau der Übungseinrichtungen leider nicht möglich.


TEILNEHMERZAHL

  • Maximal 4 - 5 Mensch-Hund-Teams.


KURSVERGÜTUNG

  • CHF 245 bei 7 Training

  • CHF 280 bei 8 Trainings


TRAININGSORT

  • Trainingsgelände HUNDHOCH2, Feldmeilen. 

  • Siehe «Trainingsgelände».

LERNINHALTE

Im HUNDHOCH2-SpassSport-Kurs "Die Basis" geht es um die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Hund. Und um Abwechslung und Vielseitigkeit im Training. 


Selbstverständlich aber auch um Spass. Für Hund und Mensch. "Verbissenes Fusslaufen" oder exaktes Sitzen, bis auf den Milimeter quasi, wie in anderen Hundesportarten, wird man bei SpassSport vergeblich suchen.  


Wir legen im Kurs Wert auf: 

  • Positiven Trainingsaufbau, mit "Bezahlung" des Hundes für gute Arbeit.

  • Wir üben kleinschrittig und steigern nach und nach.

Im SpassSport-Kurs, Stufe A, lernen wir, unter anderem:

  • Slalom um Alltagsgegenstände, ohne Leine 

  • Ein Hindernis umgehen

  • Slalom um Personen

  • Abrufen unter Ablenkung

  • In der Mitteposition laufen

  • Gemeinsam durch ein Stangenlabyrinth gehen. 

  • Den Hund auf ein Podest schicken. 

  • In einen Gegenstand hinein- oder daraufstehen

  • Durch einen Hoolahoopreifen springen

  • Frei wählbare Kunststücke

  • Slalom durch die Beine des Menchen gehen

  • Suchenund Bringen von 2persönlichen Gegenständen

  • Futtersuche in Behältern

  • Und einiges mehr

GUT ZU WISSEN

SCHNUPPERLEKTION

  • Eine Schnupperlektion vor definitiver Kurs-Anmeldung ist selbstverständlich immer möglich. Allerdings bitte ohne Hund. 

  • HUNDHOCH2 bittet um kurze vorherige schriftliche Benachrichtigung via Kontaktformular, sollte eine Schnupperstunde gewünscht werden (siehe Menüleiste "Kontakt"). 

  • Nach Bestätigung durch HUNDHOCH2 steht dem Schnuppern nichts im Weg.


BITTE BEACHTEN

  • Den Hund bitte ca. 2 Stunden vor den Trainings nicht mehr füttern.

  • Alle an Lektionen teilnehmenden Hunde müssen gechipt und bei AMICUS und der Wohngemeinderegistriert sein.

  • Alle an Trainings teilnehmenden Hunde müssen ausreichend geimpft, entwurmt und gesund sein (kein Durchfall, Erbrechen, Husten oder Ähnliches).

  • Begleitpersonen sind selbstverständlichg erlaubt. Kinder sind bitte entsprechend zu beaufsichtigen.

Folgende AUSSTATTUNG ist zu jedem Training mitzubringen:

  • 2 Spielzeuge (Lieblingsstofftier, Kong mit Schnur, Futterbeutel, Dummy, Beisswurst, etc.)

  • Mehrere Kotbeutel.

  • Gut sitzendes Brustgeschirr oder Halsband.

  • Führleine, ca. 2 Meter lang. Oder Schleppleine, mind. 3 Meter lang.

  • Schleppleine nur mit Brustgeschirr, nicht mit Halsband.

  • Keine Auszugsleinen.

  • Futtertasche für Belohnungshappen, am besten mit Bauchgurt oder zum Besfestigen am Gürtel. 

  • Normale Belohnungshappen, ungefähr drei Handvoll (weich, ca. Erbsengrösse. Bei kleinen Hunden auch kleiner).

  • Bei nassem Wetter eventuell ein Tuch zum Abtrocknen des Hundes.

  • Bei nassem / kaltem Wetter eventuell Regen- oder Wärmeschutzmantel für empfindliche Hunde.

  • Unempfindliche Kleidung und wetterangepasstes Schuhwerk

ANREISE

ANREISE

  • Bitte für die Anreise ausreichend Zeit einplanen, damit Hund und Haltender entspannt und rechtzeitig am Trainingsort eintreffen und der  Vierbeiner noch Zeit hat, sich vor dem Training zu lösen. 

  • Es besteht Kotaufnahmepflicht.

  • Parkplätze sind vorhanden, wenn auch nicht viele.

  • Die Trainingslektionen finden bei jedem Wetter statt. 

  • Sollte HUNDHOCH2 Trainings ausnahmsweise einmal aus wetterbedingten Gründen absagen müssen (Hagel, Sturm, …), werden Kundinnen und Kunden rechtzeitig vorher informiert.

REGELN I VERHALTENSCODEX 

HUNDHOCH2 bittet alle Kundinnen und Kunden, sich an den HUNDHOCH2-Trainings-Verhaltenscodex bzw. die Trainings-Regeln zu halten. 


Damit alle Trainings optimal und störungsfrei ablaufen können. Und Menschen und Hunde bestmöglich von den Trainings profitieren.


Hier sind die wichtigsten Regeln. Weitere finden sich in den AGB.

  • Die Teilnehmenden treffen spätestens 5 Minuten vor Trainingsbeginn am Trainingsort ein.

  • Teilnehmende Hunde sollten ca. 2 Stunden vor dem Training nicht mehr gefüttert werden.

  • Die Hunde kommen versäubert zum Training.

  • Auf dem Trainingsgelände und drumherum gilt strikte Kotaufnahmepflicht, wie überall im Kanton ZH.

  • Die Hunde sind angeleint, wenn sie zum Training kommen.

  • Schleppleinen werden nur mir Brustgeschirr genutzt.

  • Bitte keine Auszugsleinen im Training – Verletzungsgefahr.

  • Aus Rücksicht gegenüber anderen Trainingsteilnehmenden und deren Hunden gilt:
    * An der Leine wird immer genügend Abstand zu den anderen Mensch-Hund-Teams   eingehalten (mindestens 2 Leinenlängen).
    * Hunde dürfen erst nach Absprache mit HUNDHOCH2 von der Leine gelassen werden.
    * Es gibt ohne vorherige Absprache keinen Kontakt unter den Hunden, wenn sie an der Leine geführt werden.
    * Fremde Hunde werden ohne Absprache weder gestreichelt noch gefüttert.

  • Das Buddeln von Löchern ist auf dem gesamten Areal untersagt.

  • Während der Trainings bleiben Handys von Kundinnen und Kunden lautlos in der Tasche. Nach Rücksprache mit der Kursleitung und den übrigen Teilnehmenden sind Fotos und Videoaufnahmen erlaubt. 

  • Während der Trainings gilt striktes Rauchverbot.

  • Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.

bottom of page