top of page

WELPENKURS, FORTLAUFEND

WELPENKURS WEBSEITE.png

Es gelten die AGB.

WARUM EIN WELPENKURS?


Ein Welpe ist eingezogen? Ganz herzlichen Glückwunsch - eine neue, spannende, aber auch anstrengende Zeit bricht an!

HUNDHOCH2 Sie und Ihr tapsiges kleines, neues Familienmitglied bestmöglich unterstützen und mit viel Wissen dazu beitragen, das Ihr Welpe zu einem netten, höflichen und gut erzogenen Hund wird.


WELPENKURS - DER ERSTE SCHRITT

Der Besuch eines Welpenkurses ist nicht nur sinnvoll, sondern auch wichtig. Egal, ob vom Kanton Zürich vorgeschrieben oder nicht.

HUNDHOCH2 kann die Teilnahme jedem Hundehaltenden nur wärmstens ans Herz legen. Egal, ob Mini-Hund oder grosser Bernhardiner.

Ein guter Welpenkurs ist der erste Schritt auf dem Weg zu einem tollen erwachsenen Hund!

KURSE UND TERMINE

GRUPPE 

  • Fortlaufender Kurs

  • Einstieg jederzeit möglich, sofern freie Plätze vorhanden sind.

  • Bis und mit 13. August 2025 Mittwochs, 15.45 - 17.00 Uhr. 

  • Ab 20. August 2025 Mittwochs, 15.30 - 16.45 Uhr.


PRIVATER KURS 

  • Beginn jederzeit möglich.

KURSBESCHREIBUNG

KURSLEITENDE

Kirsten Klein, Inhaberin 

KURSDETAILS

GUT ZU WISSEN

  • In der Gruppe oder privat.

  • Mit Welpen-Paket: Welpne-Trainingskarten-Set, Welpen-Ordner und Informationsmaterial.

  • Perfekt geeignet für Ersthundehaltende.

  • Auch erfahrene Hundemenschen lernen viel dazu. 


KURSKONZEPT

  • Es werden viele hilfreiche und sinnvolle Übungen gezeigt und geübt.

  • Darüber hinaus Vermittlung von sehr viel Wissen rund um's Thema Hund.

  • Haltende lernen, das Verhalten ihres Welpen zu erkennen und einzuschätzen. Beim Freispiel wird das gezeigte Verhalten kommentiert.

  • Der Inhalt des Kurses wiederholt sich nach jeweils sechs Lektionen.


LEKTIONENZAHL

  • Kurs mit 6 Trainingslektionen, je 75 Minuten.

  • GRUPPE: Der Welpenkurs in der Gruppe läuft durchgängig, es gibt keine festen Anfangs- und Enddaten. Der Einstieg in den Kurs ist jederzeit möglich, sofern es Platz im Kurs hat. 

  • PRIVAT: Der private Kurs beginnt nach indivuellem Terminwunsch. Die weiteren Termine werden in der ersten Kurslektion festgelegt.


ALTER 

  • Welpen von 8 bis 20 Wochen., also ab Ende der 8. Lebenswoche bis maximal Ende der 19. Lebenswoche. Ab Beginn der 17. Lebenswoche gilt ein Welpe offiziell als Junghund. 

  • Ein Welpe sollte sich ein paar Tage im neuen Zuhause eingewöhnen dürfen, bis mit dem Welpenkurs gestartet wird.

  • Mit sehr selbstsicheren und forschen Welpen darf man gerne recht schnell nach dem Einzug mit dem Welpenkurs beginnen. 


TEILNEHMENDE

  • GRUPPE: Max. 4 - 5 Mensch-Hund-Teams.

  • PRIVAT:    1 Mensch-Hund-Team / 1 Familie mit Hund.


VERGÜTUNG 

  • GRUPPE: CHF 294 

  • PRIVAT:   CHF 744  (10% Ermässigung vs. eine Privatstunde à 75 Minuten).

     Jeweils inbegriffen:

     Welpen-Ordner mit Handouts + Informationsmaterial. 

     Welpen-Trainingskarten-Set.



TRAININGSORT

  • Trainingsgelände HUNDHOCH2, Feldmeilen.

  • Siehe Menü-Leiste - «Trainingsgelände».


OBLIGATORISCHE KURSE KANTON ZÜRICH

  • Der Welpenkurs kann nur freiwillig besucht werden. Es besteht seit 1. Juni 2025 keine Kurspflicht mehr.

  • Detaillierte Informationen zum obligatorischen Praxis- und Theoriekurs des Kantons Zürich finden Sie auf der HUNDHOCH2-Seite "OBLIGATORISCHE KURSE". Dazu im Auswahl-Menü auf der Menü-Seite "ANGEBOT" das Untermenü "OBLIGATORISCHE KURSE" anklicken.

LERNINHALTE

Im Welpenkurs geht es HAUPTSÄCHLICH um:

  • Bindung des Welpen zu seiner Bezugsperson. 

  • Sozialisation mit Artgenossen und Kennenlernen deren Kommunikation.


Natürlich wird auch ERSTER GRUNDGEHORSAM aufgebaut:

  • Namenstraining.

  • Spontaner Blickontakt zum Haltenden.

  • Herauskonzentrieren aus dem Spiel / Vorübung für den Rückruf.

  • Rückruf

  • Geschirrgriff. 

  • Etwas Ausgeben.

  • Etwas sein lassen.

  • Sitz.

  • Platz.

  • Auflöse- / Freizeitwort.


WEITERE BAUSTEINE sind unter anderem:

  • Richtiges Heben und Tragen.

  • Freispielroutine mit Ableinen. 

  • Deckentraining.

  • Geschicklichkeitstraining. 


Darüber hinaus wird GANZ VIEL WISSEN vermittelt:

  • Bedürfnisse des Welpen.

  • Was ist ein guter Hundehaltender?

  • Halterpflichten / Verhaltens-Codex für den Alltag.

  • Wie funktioniert gutes Training?

  • Worauf kommt es bei Sicht- und Hörzeichen (Kommandos) an? 

  • Belohnen - Markerwort und Lobwort.

  • Beisshemmung.

  • Impulskontrolle und Frustrationstoleranz.

  • Was ist gutes Spiel?

  • Über- und Unterforderung - wieviel Ruhe braucht der Welpe? 

  • Und Einiges mehr.


WARUM SECHS TRAININGS? 

Warum umfasst der Welpenkurs bei HUNDHOCH2 sechs Trainings, obwohl viele andere Hundeschulen ihn mit vier Stunden anbieten? 

  • HUNDHOCH2 ist es wichtig, dass es Hunden bei ihren Menschen gut geht. Insbesondere Welpen sind auf gute Haltung umfangreiches Wissen ihrer Menschen angewiesen.  

  •  Deshalb vermittelt HUNDHOCH2 neugebackenen Hundehaltenden sehr viel Wissen und erklärt Übungen gut und detailiert. Damit die "Welpen-Menschen" zuhause und im Alltag richtig üben und zielgerichtet loben und belohnen lernen. Und wissen, was Ihr kleiner Schatz braucht, um ein gutes Leben zu haben.


SIE MÖCHTEN WEITERE LEKTIONEN BESUCHEN? 

Ihr Welpe ist sehr früh bei Ihnen eingezogen und die sechs Trainigs sind bereits absolviert? Sie möchten aber gerne weiter am Welpenkurs in der Gruppe teilnehmen? 

  • Weitere Trainings sind selbstverständlich buchbar, sofern es im Gruppenkurs Platz hat und der Welpe die 20. Lebenswoche noch nicht vollendet hat. Die Inhalte wiederholen sich zwar, aber doppelt gemoppelt hält bekanntlich besser. 

  • Nehmen Sie einfach Kontakt zu HUNDHOCH2 auf (siehe Menüleiste, via "Kontakt-Formular"). Jede weitere Gruppentraining-Stunde à 75 Minuten wird mit CHF 49 verrechnet.

  • Privat zu trainieren und brennende Fragen beantwortet zu bekommen, ist selbstverstänlich auch immer möglich. Es gelten die Preise für Privatstunden.

GUT ZU WISSEN

SCHNUPPERLEKTION

  • Eine Schnupperlektion vor definitiver Kurs-Anmeldung ist selbstverständlich immer möglich. Allerdings bitte ohne Hund. 

  • HUNDHOCH2 bittet um kurze vorherige schriftliche Benachrichtigung via Kontaktformular, sollte ein Schnuppertraining gewünscht werden (siehe Menüleiste "Kontakt"). 

  • Nach Bestätigung durch HUNDHOCH2 steht dem Schnuppern nichts im Weg.


BITTE BEACHTEN

  • Den Welpen bitte ca. 2 Stunden vor den Trainings nicht mehr füttern.

  • Alle an Lektionen teilnehmenden Hunde müssen gechipt und bei AMICUS und der Wohngemeinde registriert sein.

  • Alle an Trainings teilnehmenden Welpen müssen ausreichend geimpft, entwurmt und gesund sein (kein Durchfall, Erbrechen, Husten oder Ähnliches).

  • Begleitpersonen sind selbstverständlich erlaubt. Kinder sind bitte entsprechend zu beaufsichtigen.

Folgende AUSSTATTUNG bitte zu jedem Training mitbringen:

  • Mehrere Kotbeutel.

  • Welpen immer mit gut sitzendem Brustgeschirr! Bitte keine Step-in-Geschirre ("Curly" und Co.). Empfohlen werden sogenannte X-, Y- oder H-Geschirre.

  • Führleine, ca. 2 Meter lang. 

  • Keine Auszugsleinen.

  • Futtertasche für Belohnungshappen (mit Bauchgurt oder zum Besfestigen am Gürtel). 

  • Weiche, attraktive und eher kleine Belohnungshappen (Erbsengrösse), ungefähr drei Handvoll.

  • "Jackpot»-Belohnung (Paste zum Schlecken. Oder kleine, weiche und sehr hochwertige Futterhappen, z.B. kleingeschnittene Würstchen oder kleine Käsestückchen).

  • Bei nassem / kaltem Wetter eventuell Regen- oder Wärmeschutzmantel für empfindliche Hunde.

  • Bei nassem Wetter eventuell ein Tuch zum Abtrocknen des Hundes.

  • Unempfindliche Kleidung und wetterangepasstes Schuhwerk

ANREISE

ANREISE

  • Bitte für die Anreise ausreichend Zeit einplanen, damit Hund und Haltender entspannt und rechtzeitig am Trainingsgelände eintreffen und der süsse kleine Vierbeiner noch Zeit hat, sich vor dem Training ausserhalb des Trainingsgeländes zu lösen. 

  • Es besteht Kotaufnahmepflicht.

  • Für Welpen empfiehlt sich die Anreise mit dem PKW

  • Parkplätze sind vorhanden. Wo man parken kann, erfährt man auf der Seite "Trainingsorte".

  • Den Welpen - je nach Rasse und Grösse - eventuell vom PKW zum Traininigsgelände tragen. Er sollte vor Beginn des Trainings noch nicht allzu erschöpft sein. 

  • Die Trainingslektionen finden bei jedem Wetter statt. 

  • Sollte HUNDHOCH2 Trainings ausnahmsweise einmal aus wetterbedingten Gründen absagen müssen (Hagel, Sturm, …), werden Kundinnen und Kunden rechtzeitig vorher informiert.

REGELN I VERHALTENSCODEX 

HUNDHOCH2 bittet alle Kundinnen und Kunden, sich an den HUNDHOCH2-Trainings-Verhaltenscodex bzw. die Trainings-Regeln zu halten. 


Damit alle Trainings optimal und störungsfrei ablaufen können. Und Menschen und Hunde bestmöglich von den Trainings profitieren.


Hier sind die wichtigsten Regeln. Weitere finden sich in den AGB.

  • Die Teilnehmenden treffen ca. 5 Minuten vor Trainingsbeginn am Trainingsort ein.

  • Teilnehmende Hunde sollten ca. 2 Stunden vor dem Training nicht mehr gefüttert werden.

  • Die Hunde kommen versäubert zum Training.

  • Auf dem Trainingsgelände und drumherum gilt strikte Kotaufnahmepflicht, wie überall  im Kanton ZH.

  • Hunde sind angeleint, wenn sie zum Training kommen.

  • Schleppleinen werden nur mir Brustgeschirr genutzt.

  • Bitte keine Auszugsleinen im Training – Verletzungsgefahr.

  • Aus Rücksicht gegenüber anderen Trainingsteilnehmenden und deren Hunden gilt:
    * An der Leine wird immer genügend Abstand zu den anderen Mensch-Hund-Teams eingehalten (mindestens 2 Leinenlängen).
    * Hunde dürfen erst nach Absprache mit HUNDHOCH2 von der Leine gelassen werden.
    * Es gibt ohne vorherige Absprache keinen Kontakt unter den Hunden, wenn sie an der Leine geführt werden.
    * Fremde Hunde werden ohne Absprache weder gestreichelt  noch gefüttert.

  • Das Buddeln von Löchern ist auf dem gesamten Areal untersagt.

  • Während der Trainings bleiben Handys von Kundinnen und Kunden lautlos in der Tasche. Nach Rücksprache mit der Kursleitung und den übrigen Teilnehmenden sind Fotos und Videoaufnahmen erlaubt.

  • Während der Trainings gilt striktes Rauchverbot.

  • Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.

bottom of page