ANGEBOT BEI HUNDHOCH
FUNDIERTE GRUNDAUSBILDUNG MIT "ROTEM FADEN"
HUNDHOCH2 legt seinen Schwerpunkt auf eine fundierte und gewaltfreie Hunde-Grundausbildung. Damit man einen Hund hat, dem man vertrauen und im Alltag Freiheiten schenken kann.
HUNDHOCH2 bietet darum die obligatorisch*, aber auch freiwillig absolvierbaren Grundausbildungskurse an:
-
Welpenkurs
-
Junghunde- und Erziehungskurs, Niveau "Basis"
-
Junghunde- und Erziehungskurs, Niveau "Vertiefung"
Die jeweiligen Kursinhalte bauen aufeinander auf und ziehen sich wie ein "roter Faden" durch. So legen wir beispielsweise im Welpenkurs die Grundlagen für einen guten Rückruf und steigern den Schwierigkeitsgrad bis zum Ende des Vertiefungs-Kurses langsam, aber kontinuierlich. Bis zum Stoppen des Hundes während des Rückrufs.
Wer alle drei Kurse bei HUNDHOCH2 durchläuft und fleissig übt, hat allerbeste Chancen auf einen im Alltag gut funktionierenden Hund, auf den man sich verlassen kann - natürlich vorausgesetzt, dass er körperlich und emotional im Lot ist.
(* Ergänzung: Der Kanton Zürich kennt eine obligatorische Hundeausbildungs-Pflicht für alle Hunde, die nicht als kleinwüchsig gelten. Auf der Seite "OBLIGATORISCHE KURSE" finden sich alle relevanten Informationen.)
SPEZIALKURSE
Nach und nach wird das Angebot um Spezialkurse zu unterschiedlichen Themen ergänzt. Wie beispielsweise "Lernspaziergänge / Alltagstraining unterwegs" oder "Der sichere Rückruf".
HUNDHOCH2 hat aktuell leider nur begrenzten Zugang zu einem eingezäunten Trainingsgelände, daher ist die Anzahl an Kursen (noch) beschränkt.
GUT ZU WISSEN
Weiter unten findet sich einiges Wissenswertes zum HUNDHOCH2-Angebot. Einfach hier klicken und unten landen.
TRAINING AUF DEM HUNDEPLATZ
UND IM ALLTAG
Da es im Hundetraining hauptsächlich darum geht, Menschen anzuleiten, wie sie am besten mit ihren Hunden trainieren, bietet HUNDHOCH2 Trainingsorte entsprechend der Erfahrung der Mensch-Hund-Teams an.
Bei noch unerfahrenen Teams legt HUNDHOCH2 Wert auf Trainings in Umgebungen mit möglichst wenig Ablenkung.
HUNDHOCH2 trainiert daher mit Welpengruppen ausschliesslich auf dem Trainingsgelände.
Mit Junghunde- und Erziehungsgruppen der Niveaus Basis und Vertiefung wird hauptsächlich auf dem Trainingsgelände trainiert, zum Teil auch ausserhalb. Die obligatorischen Kurse haben nämlich gemäss Veterinäramts Zürich sowohl inner- als auch ausserhalb eines Trainingsgeländes stattzufinden.
Erfahrenere Teams trainieren im Alltag.
Lernspaziergänge finden im Gelände, auf Parkplätzen und in Ortschaften statt.
Beratung, Privatstunden oder private Kurse finden hauptsächlich im Alltag oder bei den Hundehaltenden zuhause statt.
ES GEHT UM WISSENSVERMITTLUNG -
TRAINIEREN MÜSSEN SIE
Die Aufgabe einer Hundetrainerin oder eines Hundetrainers ist:
-
Hundehaltenden viel Wissen rund um ihre vierbeinigen Lieblinge zu vermitteln.
-
Ihnen beizubringen, wie sie am besten mit ihnen umgehen und trainieren.
-
Und Ideen und Tipps zur artgerechten Auslastung und Beschäftigung weiterzugeben.
Aber: Kein Hund kann etwas, wenn nur und alleine in Kursen oder Privattrainings geübt wird.
Darum ist das Motto für alle Hunde-Chefinnen und Hunde-Chefs: ÜBEN, ÜBEN, ÜBEN - und zwar häufig und überall - dabei wird kleinschnittig gesteigert, was Reize, Dauer und Distanzen angeht.
KLEINGRUPPEN
Die Gruppentrainings finden bei HUNDHOCH2 ausschliesslich in Kleingruppen statt.
Das garantiert eine enge Betreuung. Und Fortschritte auf dem individuellen Level des jeweiligen Mensch-Hund-Teams.
![](https://static.wixstatic.com/media/7b5ef9_7e5c1d73f2c441578f7c24d89cc58971~mv2.png/v1/fill/w_104,h_104,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/7b5ef9_7e5c1d73f2c441578f7c24d89cc58971~mv2.png)